Gelesen 2022
Hier findet ihr die Rezensionen zu Büchern, die ich im Jahr 2022 gelesen habe.
-
[Rezension] Die Weihnachtsprinzessin – Mariah Carey und Michaela Angela Davis
Titel: Die Weihnachtsprinzessin
Reihe: Einzelband
Autorinnen: Mariah Carey und Michaela Angela Davis
Illustrationen: Fuuji Takashi
Verlag: Sauerländer
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 48
Meine Wertung: 3 FedernKlappentext:
Ein Märchen über die Schönheit der Musik und die besondere Stimmung der Weihnachtszeit.
Die kleine Mariah Carey lebt zusammen mit ihrer Mutter und einem vorlauten Papagei in einem alten und etwas schäbigen kleinen Haus. Sie besitzen nicht viel doch die kleine Mariah Carey liebt es, zu singen. Und es gibt etwas, auf das sie sich besonders freut: Weihnachten! Eine friedliche Zeit voller Musik, funkelnder Sterne und gemütlicher Wärme. Aber warum ist sie trotzdem so traurig? Die reichen Nachbarskinder grenzen sie aus und sind gemein zu ihr. Wollen ihr die schönste Jahreszeit vermiesen. Wie durch Zauberei fängt es an zu schneien. Mariah glaubt, kleine Feen in den hinabrieselnden Schneeflocken zu entdecken. Freudig tanzt und singt sie zusammen mit den funkelnden und freundlichen Eiskristallen. Dabei gerät sie immer tiefer in den verschneiten Winterwald. Aber sie muss keine Angst haben. Denn ihre wunderschöne Stimme und ihr Gesang, den sie anstimmt, haben eine magische und versöhnende Kraft. Ihr Weihnachtslied verzaubert die Herzen aller.
Die ganz persönliche Weihnachtsgeschichte des Weltstars Mariah Carey. Und die Geschichte eines Liedes, das jedes Jahr an Weihnachten um die Welt geht. All I want for christmas is you!
Rezension:
Die Illustrationen sind wirklich sehr schön. Kindgerecht setzt Fuuji Takashi die Geschichte in Bilder um. Leider kann die Geschichte selbst nicht mit den bezaubernden Bildern mithalten.
Das Buch beginnt mit einem Brief, den Mariah Carey an ihr jüngeres Ich richtet. Wer die Biografie der Autorin kennt, weiß, dass sie in ihrer Kindheit viel durchgemacht hat, und dieser Schmerz schimmert auch hier durch. Ob das in einem Kinderbuch sein muss, muss jeder für sich beurteilen.
-
[Rezension] Die Reise deines Lebens (1) : Wien – Jule Pieper
AnzeigeTitel: Wien
Reihe: Die Reise deines Lebens; Band 1
Autorin: Jule Pieper
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 252Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Betty Ulrich führt das langweiligste Leben aller Zeiten. Ihr Alltag besteht aus Arbeit, nervtötenden Telefonaten mit ihrer Mutter und dauerhafter Erschöpfung. Der krönende Abschluss jedes Tages ist das Einschlafen vor dem Fernseher, der ihr hilft, sich nicht so allein zu fühlen. Nie hat sie Zeit, darüber nachzudenken, was sie eigentlich will. Bis sie ohne ihr Handy in den Zug steigt und sich auf eine Reise nach Wien begibt, bei der sich ihr Leben komplett auf den Kopf stellt.
Ihre dortigen Abenteuer bringen sie dazu, sich den großen Fragen ihres Lebens zu stellen:
Woher weiß ich, was mich glücklich macht? Wie kann ich ein aufregendes Leben führen, ohne alles verändern zu müssen? Und wieso bin ich eigentlich auf der Welt?
Bettys Reise nach Wien wird zur Reise zu sich selbst. Jule Pieper hat wieder einen tiefsinnigen Ratgeber in eine humorvolle Geschichte gepackt, die ihre Leserschaft zum Nachdenken, Weinen, Lachen und letztendlich zum Wandel bringt.
Rezension:
Betty sitzt plötzlich ohne Handy im Zug nach Wien. WAS??? Geht ja gar nicht. Ich wäre an ihrer Stelle auch entsetzt gewesen. Dieses Buch wäre aber nicht, was es ist, wenn Betty nicht auf viele Menschen treffen würde, die ihr den richtigen Weg weisen, ohne ihr Anweisungen zu geben.
Betty bekommt auf ihrem Weg viele Denkanstöße, den Weg gehen muss sie aber selbst. Das hat mir sehr gut gefallen. Am liebsten wäre ich sofort in einen Zug nach Wien gestiegen. Nun muss man das natürlich nicht, denn darum geht es nicht. Es geht darum, aus der eigenen Komfortzone auszubrechen, ohne dass man gleich sein ganzes Leben auf den Kopf stellen muss.
Es geht aus meiner Sicht darum, kleine Momente der Freude in sein Leben zu holen. Mehr so zu leben, wie es einem gut tut, sich nicht zu verstellen und es immer allen recht machen zu wollen. Das heißt nicht, dass Jule Pieper dazu aufruft, andere Menschen vor den Kopf zu stoßen und seinen Willen durchzusetzen. Aber man kann auch mit kleinen Dingen große Veränderungen im eigenen Leben gestalten. Dies zeigt die Autorin uns am Beispiel Bettys.
-
[Rezension] Fördeliebe (4): Fischbrötchen und Schokoküsse – Jane Hell
AnzeigeTitel: Fischbrötchen und Schokoküsse
Reihe: Fördeliebe; Band 4
Autorin: Jane Hell
Verlag: Kampenwand Verlag
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 263Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Marina lebt mit Mitte zwanzig behütet bei ihren Eltern in München. Als die sie bitten, endlich auszuziehen, und sie unerwartet ihren Job verliert, gerät ihr geregeltes Leben aus den Fugen. Um irgendein Einkommen zu haben, muss sie ein Stellenangebot auf einem Gutshof an der Ostsee annehmen, obwohl sie normalerweise strikt allen lebensverändernden Entscheidungen aus dem Weg geht.
Marinas neuer Arbeitsplatz, der malerische Hof von Frau Larssen, liegt weit abseits direkt am Strand der Eckernförder Bucht. Ein traumhafter Ort, wäre die Verwaltungsarbeit nicht so ein Chaos. Zusätzlich ist Marina ohne Führerschein auf Tim-Ove angewiesen, den Großneffen ihrer neuen Chefin. Und der verhält sich Marina gegenüber unerklärlich sprunghaft. Zu gern würde sie wissen, was dahintersteckt. Erzählt er ihr immer die ganze Wahrheit über das Anwesen? Und was bedeutet dieses Flattern in Marinas Bauch, wenn er ihr mal wieder auf den Geist geht?
Rezension:
Auch wenn es sich um Band 4 handelt, ist das Buch in sich abgeschlossen, so dass man es auch für sich lesen kann.
Protagonistin der Geschichte ist Marina, genannt Mari, die mit 25 Jahren bisher noch sehr behütet bei ihren Eltern lebt. Als sie urplötzlich ihren Job verliert und ihre Eltern ihr eröffnen, dass es Zeit ist, auszuziehen, da geht es für sie gleich ein Mal durch die gesamte Republik. Von München an die Ostsee, genauer gesagt in die Nähe von Eckernförde. An ihrem neuen Arbeitsort trifft sie auf den Neffen der Chefin, Tim-Ove. Es kommt, wie es kommen muss, sie verliebt sich unsterblich in ihn, obwohl er sie unmöglich behandelt.
Ich hätte mir für Mari ein bisschen mehr Tiefe, ein bisschen mehr Entwicklung gewünscht. Das Potential dazu hat sie, das ist immer wieder durchgeblitzt. Leider nimmt die Autorin sich nicht die Zeit und damit Mari nicht an die Hand, um dem Leser zu zeigen, dass mehr in ihr steckt, als ein kleines Mädchen, das bisher von Mutti verwöhnt wurde und nicht auf eigenen Beinen stehen kann. Total schade!
-
Fröhliche Weihnachten euch allen
Ich werde den heutigen Tag ganz gemütlich mit meinen Eltern und meiner Schwester verbringen.
Ich wünsche euch, dass ihr ebenso entspannte Tage verbringen dürft, wie wir!
Ich wünsche euch allen besinnliche Weihnachtstage!
-
[Rezension] Die Wärme, die wir teilen – Phillippa Penn
AnzeigeTitel: Die Wärme, die wir teilen
Reihe: Einzelband
Autorin: Philippe Penn
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 160Meine Wertung: 5Federn
Klappentext:
„Was glaubst du? Warum kommen die Leute zum Glühweinstand?“
„Um sich zu betrinken?“
„Nein. Sie kommen, um sich zu wärmen.“Es ist nicht der Traum. Aber es ist schon in Ordnung.
Seit der Druck in ihrem früheren Job zu groß wurde, hält sich die 25-jährige Luzia als Putzfrau über Wasser. Mit ihrer ehrgeizigen Mutter liegt sie im Streit und von ihren Freundinnen hört sie nichts mehr, also stellt sie sich auf ein einsames Weihnachten ein.
Dann begegnet ihr Phil.
Er führt pflichtbewusst den Stand seiner Familie auf dem Weihnachtsmarkt weiter, obwohl ihn das Schaustellerleben so gar nicht in Festtagslaune bringt.
In einer verschneiten Dezembernacht funkt es zwischen Luzia und Phil. Sie spüren, dass sie einander etwas geben können, das ihnen gerade schmerzlich fehlt.
Doch reichen ihre Gefühle aus, um warm durch den Winter zu kommen?Rezension:
Die Wärme, die wir teilen ist der neue Kurzroman von Philippa Penn, die ich bereits vorher durch ihre Dystopie, die Invalidum-Dilogie, kannte. Mit Die Wärme, die wir teilen, bewegt sie sich dieses Mal in einem völlig anderen Genre.
Die Geschichte spielt zwar auf dem Weihnachtsmarkt, um die Weihnachtstage, ich würde aber mal sagen, dass man sie den ganzen Winter hindurch lesen kann. Es handelt sich um eine zuckersüße Liebesgeschichte, die sich aufgrund der Kürze des Buches extrem schnell entwickelt. Das muss muss man wissen und mögen. Mir ist es zwar aufgefallen, aber es hat mich nicht gestört. Zuckersüß heißt übrigens in diesem Fall nicht kitschig. Klar ist eine Portion Weihanchtsfeeling drin und das ist irgendwie immer ein bisschen zuckerig, aber die Geschichte ist wirklich nicht klebrig. Dafür haben die Protagonisten auch zu viel durchzumachen. Besonders geradlinig ist Luizas und Phills Weg selbstverständlich nicht. Sonst hätten wir hier ja keine spannende Geschichte, oder?
-
[Rezension] Der Weihnachtsmann macht Ferien – Mauri Kunnas
AnzeigeTitel: Der Weihnachtsmann macht Ferien
Reihe: Weihnachtsmann-Reihe; Band 4
Autor: Mauri Kunnas
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 48
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Endlich Feierabend. Am 25. Dezember kommt der Weihnachtsmann mit seinen Wichteln zurück in sein Weihnachtsdorf. Alle Geschenke sind verteilt – und nun? Endlich haben alle Zeit, sich auszuruhen und selbst ein wenig zu feiern! Die Wichtel machen ihre eigene Bescherung, es gibt ein Festessen und ein Theaterstück, man spielt Billard oder baut Schneeskulpturen und feiert natürlich Silvester. Doch schon bald geht die Arbeit wieder los, denn das nächste Weihnachtsfest muss vorbereitet werden.
Rezension:
Wer mich kennt weiß, dass es für mich kein besseres Kinder-Weihnachtsbuch gibt, als „Wo der Weihnachtsmann wohnt„. Von daher musste natürlich auch dieses Buch von Mauri Kunnas bei mir einziehen. Dieses Mal haben der Weihnachtsmann und seine Helfer es schon geschafft. Es ist der 25. Dezember, die Arbeit ist getan und der Weihnachtsmann macht Ferien.
Ich liebe den Zeichenstil von Mauri Kunnas und ich freue mich, dass er sich nicht verändert hat, seit ich den ersten Band vor fast 40 Jahren das erste Mal in der Hand hatte. Der Weihnachtsmann sieht immer noch so aus, wie der Weihnachtsmann. Und das ist gut so, denn nicht alles muss angepasst und modernisiert werden. Ich liebe ihn, genau so, wie er ist.
Zwölf Tage machen der Weihnachtsmann und seine Wichtel im Jahr Urlaub, nämlich vom 25.12. bis zum 6.1. und da kann man allerhand erleben. Es geht auf eine Schlittenfahrt, es wird getanzt und ein Theatertag veranstaltet. Im Wichtellager ist jetzt nämlich Platz, um ein Theaterstück aufzuführen. Die Geschenke wurden ja alle verteilt und neue werden erst wieder ab dem 01.01. gebaut. Am 30.12. macht der Weihnachtsmann einen Ausflug zu Rentier-Rakke, wo er jedes Jahr ein neues Rentier für sein Gespann aussucht. Dieses Mal ist er aber nur auf Besuch.