-
[Rezension] Wahrheit oder Pflicht: Du hast die Wahl – Sophie Edenberg
Titel: Wahrheit oder Pflicht – Du hast die Wahl
Reihe: Einzelband
Autorin: Sophie Edenberg
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 424
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Ein Eliteinternat. Eine eingeschworene Clique. Ein tödliches Spiel. Das Stipendium am renommierten Eliteinternat Santa Clara scheint für die 17-jährige Verena die Chance ihres Lebens zu sein. Doch der Traum verwandelt sich bald in einen Albtraum, denn hinter der perfekten Fassade lauern Machtspiele und perfide Intrigen. Ihre neuen Freunde haben ein dunkles Geheimnis, und ehe Verena begreift, was geschieht, ist sie Teil eines Spiels, das keine Regeln kennt. Zwanzig Jahre später folgt Leonie den Spuren von Verenas Vergangenheit. Als Kindermädchen bei einer einflussreichen Wiener Familie kennt sie nur ein Ziel: die Wahrheit ans Licht zu bringen. Denn die Schatten von damals reichen bis in die Gegenwart – und das gefährliche Spiel, das damals begann, geht in die nächste Runde …
Rezension:
Die Geschichte wird von Sophie Edenberg auf zwei Zeitebenen erzählt. Wir begleiten zum einen Vanessa während ihrer Zeit im Internet Santa Clara und zum anderen Leonie 20 Jahre später, die versucht, die Geheimnisse der Vergangenheit aufzudecken.
Beide Zeitstränge sind unglaublich spannend erzählt, so dass ich jederzeit an der Geschichte dran bleiben wollte. Das ist bei mir tatsächlich nicht oft der Fall. Meistens gefällt mir ein Zeitstrang besser und ich fiebere diesem entgegen. Hier bedingen sich die beiden Zeitstränge aber. Einerseits deckt Leonie nach und nach die Geschehnisse aus der Vergangenheit auf, andererseits lässt uns die Autorin mit Vanessa direkt teilhaben. Kapitel für Kapitel werden die Geheimnisse von Verena und Leonie aufgedeckt und es entsteht ein wahrlich mitreißender Psychothriller, den du nicht wirst aus der Hand legen können.
-
[Rezension] Zusammen ist der schönste Ort – Judith Knigge
Titel: Zusammen ist der schönste Ort
Reihe: Einzelband
Autorin: Judith Knigge
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 352
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Nach dem Tod ihres Mannes zieht es Dagmar den Boden unter den Füßen weg – noch dazu muss sie erfahren, dass Heinrich ihr nur Schulden hinterlassen hat. Das große Haus muss verkauft werden, doch Dagmar will nicht so schnell aufgeben. Voller Tatendrang entschließt sie sich, einzelne Zimmer unter zu vermieten. Heraus kommt eine bunt gemischte WG von Personen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Für Dagmar und ihre neuen Mitbewohner ergeben sich damit nicht nur neue Herausforderungen, sondern vor allem ganz neue Lebenswege. Und das Schicksal einer ganz besonderen Bewohnerin schweißt sie alle enger zusammen, als sie jemals geahnt hätten …
Rezension:
Dieses Buch lang schon sehr lange auf meinem SuB und ich habe keine Ahnung, warum ich nicht früher zugegriffen habe. Die Geschichte ist einfach nur herzerwärmend und wunderschön. Ich hatte es innerhalb von 2 Tagen gelesen.
Protagonisten dieses Buches sind Dagmar, Karina, Karl, Frank, Beate und Hatim und sie alle sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Ich fand es toll, wie schnell die neuen Mitbewohner von Dagmar zusammen finden und eine Gemeinschaft bilden. Alle neuen Bewohner haben natürlich ihre kleinen oder größeren Geheimnisse, die erst nach und nach ans Licht kommen. Ich durfte dabei schmunzeln, aber auch die eine oder andere Träne vergießen. Ja, die Geschichte rund um Beate ist mir sehr ans Herz gegangen, aber auch mit Karina habe ich einige Tränen geweint.
-
[Rezension] Niemannswelt (2): Du, ich und das Universum dazwischen – Carina Bartsch
Titel: Du, ich und das Universum dazwischen
Reihe: Niemannswelt; Band 2
Autorin: Carina Bartsch
Verlag: Schandtaten
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 518
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Zoes Welt steht Kopf. Denn die Deaktivierung der Überwachung hat alles verändert.
Flynn wird ihr gefährlich – auf andere Weise, als sie es jemals geahnt hätte. Seine provokante Art geht nicht spurlos an ihr vorbei. Auch seine ständigen Versuche, die Themen auf eine persönliche Ebene zu lenken, machen es ihr nicht leichter. Zugegeben: Flynn weckt ihr Interesse. Sie spricht verdammt gerne mit ihm. Und dummerweise gelingt es ihm viel zu gut, sie zu reizen.
Intime Gespräche entstehen, die längst nichts mehr mit dem eigentlichen Job zu tun haben. Die Grenzen verschwimmen. Zoe spürt zu Flynn eine Verbindung, die sie nicht spüren darf. Die beiden kommen sich mit Worten immer näher. Und dann scheinen Worte nicht mehr zu reichen.
Aber nicht nur Flynn überfordert Zoe. Auch die tiefen Einblicke ins Labor, ihr wankendes Weltbild und die Probleme im Privatleben setzen ihr zu. Sie fühlt sich ohnmächtig. Darum beschließt sie, etwas zu tun, was sie kontrollieren kann: Das Geheimnis ihrer Mutter lüften. Doch was sie bei der Suche findet, reißt ihr vollends den Boden unter den Füßen weg.Rezension:
Diese Rezension wird eher kurz ausfallen, da ich wenig sagen kann, ohne auf Band 1 zu spoilern.
Sowohl Flynn, als auch Zoe gefallen mir auf jeden Fall mit jedem Band besser. Sie sind beide starke Persönlichkeiten, die durch ihre Erfahrungen geprägt sind. Ich habe in diesem Band wieder sowohl mit Flynn, als auch mit Zoe mitgelitten. Beide haben ein Schicksal zu tragen, dass man keinem wünscht. Da wir nicht wie Zoe geprägt sind, fiel es mir manchmal schwer, ihre Angst vor Flynn nachzuvollziehen und ich hätte sie am liebsten geschüttelt, damit sie endlich aufwacht und merkt, in welch perfidem System sie da eigentlich lebt.
-
[Rezension] Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald – Federohr und Flitzepfote (1): Der Kopfwärmer
Titel: Der Kopfwärmer
Reihe: Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald – Federohr und Flitzepfote; Band 1
Autorin: Jordis Lank
Sprecher: Jan Terstiege
Verlag: audio4you
Erscheinungsjahr: 2024
Format: Streaming über Storytel
Länge: 65 Minuten
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Ein fantastisches Abenteuer beginnt!
Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte.
So beginnen die unglaublichen Erlebnisse von Federohr und Flitzepfote. Eine neugierige Eule und ein quirliges Hörnchen werden dort Freunde, wo sich Tag und Nacht begegnen: im Dämmerwald.
Rezension:
„Der Kopfwärmer“ ist der erste Band einer Reihe rund um die süße Eule Flumm, auch Federohr genannt, und das vorwitzige Eichhörnchen Tuff, Flitzepfote. Im ersten Band lernen Flumm und Tuff sich kennen, als eine Nuss von Tuff geradewegs in Flumms Nest landet.
Flumm und Tuff sind von der Autorin Jordis Lank schön ausgearbeitet und ich konnte mir die beiden gut vorstellen. -
[Rezension] Eberhardt & Jarmer ermitteln (1): Die 7. Zeugin – Florian Schwiecker und Michael Tsokos
Titel: Die 7. Zeugin
Reihe: Eberhardt & Jarmer ermitteln; Band 1
Autorin: Florian Schwiecker und Michael Tsokos
Verlag: Knaur
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 320
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
An einem Sonntagmorgen wie jeder andere auch verlässt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting sein Haus in Berlin-Charlottenburg. Er winkt seiner kleinen Tochter zu, schwingt sich aufs Fahrrad und fährt zu einer Bäckerei. Dort schießt er plötzlich aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung um sich. Ein Mensch ist tot, zwei weitere verletzt – und Nikolas Nölting schweigt.
Nöltings Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Welches Motiv könnte der unauffällige Familienvater für eine solche Tat gehabt haben? Das Ganze erscheint völlig sinnlos – bis der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer eine überraschende Entdeckung macht, die Rocco Eberhardt mitten in einen Sumpf aus Korruption, Geldwäsche und Clan-Kriminalität führt. Doch wer sich mit der Unterwelt von Berlin anlegt, bringt nicht nur sich selbst in größte Gefahr …
Rezension:
Dieses Buch habe ich mir aus dem Bücherschrank mitgenommen und hatte es schon über ein Jahr auf meinem Nachttisch liegen. Am 4.1.2025 habe ich es angefangen, weil ich irgendwie nichts „Besseres“ zur Hand hatte und keine Lust hatte, mir was zu suchen. Ich habe dem Buch so Unrecht getan! Schon am nächsten Tag vorm Mittagessen hatte ich das Buch durch, da die Geschichte so spannend war.
Mich konnte die Geschichte sowohl aufgrund der interessanten Figuren, Eberhardt selbst als auch sein engeres Umfeld, wie sein bester Freund, Tobias Baumann, aber auch wegen der Figur des Nikolas Nölting fesseln. Dass Nölting kein Mörder im eigentlichen Sinn ist, ist dem Leser schnell klar. Aber so wie Rocco Eberhardt, tappt auch der Leser lange Zeit im Dunkeln, was die wahren Gründe für die Tat angeht.
-
[Rezension] Niemannswelt (1): Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden – Carina Bartsch
Titel: Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
Reihe: Niemannswelt; Band 1
Autorin: Carina Bartsch
Verlag: Schandtaten Verlag
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: ebook, Taschenbuch
Seitenanzahl: 496
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Wie würde eine Welt aussehen, die von Männern zerstört wurde?
Zoe kennt die Antwort, denn das ist ihre Realität. Nach einer großen, von Männern herbeigeführten Katastrophe haben Frauen die Macht übernommen und die »Niemannswelt« gegründet. Um die Bevölkerung zu schützen, wurden Männern alle Rechte entzogen. Sie leben überwacht und eingesperrt in Laboren, wo sie für unterschiedliche Forschungen herangezogen werden.
Als junge Dozentin arbeitet Zoe an der Universität und lehrt das Fach »Männliche Psychologie«. Ihr Leben läuft rund, bis der Tag kommt, an dem ihre Mutter verstirbt. Die einzige Hinterlassenschaft: Ein rätselhafter Brief. Fast zeitgleich bekommt Zoe einen Job im Labor angeboten. Sie soll Gespräche mit dem Mann führen, der mit niemandem spricht – Flynn. Er ist der erste Mann, dem sie je begegnet. Zoe ahnt nicht, wie sehr diese Begegnung ihr ganzes Leben verändern wird. Ihr Weltbild gerät ins Wanken und Gefühle entstehen, die nicht sein dürfen.
Ist das der Beginn von etwas Großem?Rezension:
Wow, was für ein Pageturner. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ja, der Klappentext hörte sich gut an, deswegen habe ich mir das Buch gekauft, aber dass es mich so fesseln würde, dass ich die knapp 500 Seiten innerhalb von 2 Tagen lesen würde, das hat mich überrascht.
Protagonistin des Buches ist Zoe, die in einer Welt aufgewachsen ist, in der Männer nicht mehr zum Alltagsbild gehören. Männer werden in Laboren gehalten, um sie zu erforschen und um ihre Spermien abzugeben, damit weiterhin Nachwuchs gezeugt werden kann. Das haben die Frauen noch nicht abschaffen können. Geboren wird von den Frauen allerdings nur weiblicher Nachwuchs. Männlicher Nachwuchs wird ebenso nur für das Labor produziert.