-
[Rezension] Big Fat Notebook: Alles, was du für Informatik brauchst – Grant Smith
AnzeigeTitel: Alles, was du für Informatik brauchst – Das Starterkit für angehende Programmierer
Reihe: Big Fat Notebook
Autor: Grant Smith
Verlag: Loewe
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 566Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Nachschlagewerk und Übungsbuch für Schule und Studium; Big Fat Notebook durchgehend farbig illustriert von Chris Pearce.
Umfassendes Nachschlagewerk und Übungsbuch in Informatik und Programmieren für Schüler*innen bis hin zu Studierenden. Optimal geeignet zur Vertiefung und Auffrischung oder zum Einstieg ins Programmieren und zur Vorbereitung auf Tests. Die außergewöhnliche Gestaltung mit Scribbles und Cartoons sowie witzige Kommentare sorgen für Auflockerung. Nach jedem Kapitel folgt ein Wissensquiz, Multiple-Choice-Test oder ein Lückentext zur Lernkontrolle.
Erfahre alles über
• Computersysteme
• Datenanalyse
• Bugs
• Bits und Bytes
• Softwareentwicklung
• Malware
• Algorithmen
• Programmierregeln
• Scratch
• Python
• Webentwicklung, HTML, CSS
und vieles mehr.Mit Definitionen, Lerntipps, Übungsseiten, Lösungen und Doodles.
Rezension:
Ein Buch in der Art aufgemacht wie ein Notizbuch, was mir persönlich sehr gefällt. Es wirkt lebendig und man scheut sich nicht, selbst Notizen hinein zu machen und sich Dinge zu unterstreichen bzw. anzustreichen. Am Ende sind aber auch noch einige Blankoseiten für eigene Notizen. Das Erste, was mir aufgefallen ist ist, dass ich das Buch einfach gerne zur Hand nehme. Die Innenseiten sind alle farbig gestaltet und die Texte werden mit kleinen Illustrationen unterstützt. Ich kann das nicht so ganz genau beschreiben, aber es macht einfach Spaß, das Buch aufzuschlagen und darin zu lesen.
Für den Anfänger ist das Buch sehr empfehlenswert. Wir lernen, was ein Computer ist, wie wir mit ihm umgehen, und wie wir Daten speichern. Also wirklich ganz von Anfang an. Verschiedene Informationen werden verschieden farbig markiert, so dass man schnell einen Überblick erhält. So sind Definitionen z. B. gelb markiert und wichtige Begriffe, Daten oder Personen stehen in Kästchen. Es gibt Übungsseiten und Lerntipps. Das Buch besteht aus ingesamt 8 Lektionen, die dann noch wieder in Kapitel unterteilt sind.
-
[Rezension] Der Weg nach Hause – Sofia Lundberg
AnzeigeTitel: Der Weg nach Hause
Reihe: Einzelband
Autorin: Sofia Lundberg
Verlag: Goldmann
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 364Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Es ist Sommer auf Gotland. Viola, die seit jeher auf der Insel lebt, verbringt glückliche Tage umgeben von ihren Töchtern, Enkeln und Urenkeln. Doch ein Anruf aus Paris stellt ihr Leben auf den Kopf. Jahrzehntelang hat sie die Stimme ihrer besten Freundin nicht gehört und jetzt teilt Lilly ihr mit, dass sie sterben wird. Viola steht unter Schock. Denn mit einem Mal sind sie wieder da – die längst verdrängten Erinnerungen an die Vertraute aus Kindertagen. Kurzerhand beschließt Viola nach Paris zu reisen, um Lilly zu suchen. Denn sie weiß, dass sie keinen Frieden finden wird, ehe sie nicht erfährt, warum Lilly damals ohne ein Wort verschwand …
Rezension:
Von Sofia Lundberg habe ich bereits „Das rote Adressbuch“ gehört und war völlig begeistert. Aus diesem Grund habe ich auch zu „Der Weg nach Hause“ gegriffen. Ich kann euch sagen, dass ich absolut nicht enttäuscht wurde.
Sofia Lundberg erzählt hier die Geschichte zweier Mädchen, die zwar in recht unterschiedlichen Verhältnissen aufwachsen, aber sehr gute Freundinnen sind. Viola, Einzelkind, hat alles, was man zum Leben braucht. Ihre Eltern dürften durchaus zur gehobenen Mittelschicht gehören. Lilly wohnt nebenan und wir, gemeinsam mit 4 weiteren Geschwistern von ihrem Vater allein aufgezogen. Walle ist ein unglaublich liebevoller Vater, aber hat es natürlich nicht leicht, die Kinder allein zu ernähren und zu versorgen. So findet Lilly in Violas Mutter und deren Großmutter eine Ersatzfamilie, die sie immer unterstützt.
-
[Rezension] Geocaching I: Alles rund um die moderne Schatzsuche – Markus Gründel
AnzeigeTitel: Geocaching I – Alles rund um die moderne Schatzsuche
Reihe: Basiswissen für Draußen; Band 203
Autor: Markus Gründel
Verlag: Conrad Stein Verlag
Erscheinungsjahr: 2021 (8. überarbeitete Neuauflage)
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 222Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
In der 8. überarbeiteten Auflage wird die Cacher-Bibel noch informativer und übersichtlicher. Alles was der Neu-Cacher (wie auch der alte Hasen) wissen sollte, wird von den Plattformen mit allen Cachetypen, Coins und Reisenden über GPS-Geräte, Smartphones, Ausrüstung, spezielle Services, Shops, Blogs, Podcasts, Literatur, weiterführende Link-Sammlung und natürlich dem speziellen Cacher-Slang sowie die gebräuchlichstem Ver- und Entschlüsselungen behandelt. Im sehr ausführlichen Index findet der Leser sofort, wo er ALLES über Geocaching in diesem Standardwerk nachschlagen kann!
Rezension:
Für mich ist „Geocaching I – Alles rund um die moderne Schatzsuche“ von Markus Gründel wirklich DAS Standardwerk für Geocacher. Übersichtlich und gut verständlich erklärt Markus die Grundbegriffe des Geocaching, wie z. B. die verschiedenen Cache-Typen oder was Geocoins bzw. Trackables sind.
Vom Format her hat sich zur letzten Auflage nichts geändert. Es ist das typische Format des Conrad Stein Verlages und ich finde das Buch sehr handlich und man kann es aufgrund der geringen Größe auch gut im Rucksack mitnehmen. Die Größe ist definitiv von Vorteil, falls man beim cachen die vorhandenen Verschlüsselungstabellen (sehr nützlich!) nutzen möchte.
In dieser überarbeiteten Neuauflage habe ich auch wieder so allerhand lernen dürfen. Gar nicht mehr so neu, aber mir tatsächlich noch selten untergekommen sind einige Formen des Travel Bugs. Markus Gründel erklärt z. B., was eine „Wood Geocoin“ ist. Dieser Typ des Travel Bugs ist mir im Urlaub im Harz das erste Mal untergekommen, so dass mich dieser Abschnitt nun noch mehr interessierte. Wir haben einen „Wood Coin“ der Cacher „Die krasse Herde“ gefunden, discovered und behalten. Dass man die behalten darf ist aber eher die Ausnahme. Normalerweise sollen Travel Bugs von Cache zu Cache reisen.
-
[Rezension] Unser Camping-Reisetagebuch
AnzeigeTitel: Unser Camping-Reisetagebuch
Illustratorin: Marielle Enders
Verlag: ars Edition
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 128Meine Wertung: 5 Federn
Beschreibung:
Unterwegs mit dem ausgebauten Bulli, dem Campingwagen oder mit dem Zelt: Camping macht einfach Spaß! Unter dem Sternenhimmel schlafen, Outdoor-Mikroabenteuer erleben und die frische Luft genießen: Nimm dir Zeit zum Campen und du wirst sehen, es macht einfach glücklich.
Ob ein Camping-Trip zu zweit, ein Familienurlaub an der Ostsee oder Zelten mit Freunden am See um die Ecke: Halte deine schönsten Urlaubsmomente in diesem Tagebuch fest. Die Fragen, Anregungen und Listen helfen dabei, dir über mehrere Urlaube hinweg ein ganz persönliches Erinnerungsbuch zu schaffen. Auf 128 Seiten findet sich viel Platz für alle deine Abenteuer.
Rezension:
In diesem Jahr geht es für uns in eine Ferienwohnung, weil der T3 leider gerade nicht so möchte wie wir. Nichts desto trotz freue ich mich über dieses Camping-Reisetagebuch aus dem Verlag arsEdition.
Schon die Aufmachung ist wertig. Das Buch liegt gut in der Hand und das Logo in der Mitte ist teilweise erhaben gedruckt. Die Farben gefallen mir sehr gut. Das Zelt vor dem Hintergrund der schneebedeckten Berge macht Lust darauf, einfach los zu fahren.
-
[Rezension] Gestüt Sommerroth (2): Emilies Weg – Bianca Elliott
AnzeigeTitel: Emilies Weg
Reihe: Gestüt Sommerroth; Band 2
Autorin: Bianca Elliott
Verlag: Tinte & Feder
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 507Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Als Emilie nach der Kriegsflucht Gut Sommerroth erreicht, hat sie alles verloren außer ihren Pferden. Doch auch hier stellt das Leben sie weiter auf die Probe. Ihre Schwiegermutter Charlotte von Sommerroth ist empört über die heimliche Hochzeit ihres Sohnes Johann mit der mittellosen Ostpreußin. Trotz allem nimmt Emilie sich vor, das Herz Charlottes zu gewinnen und eine neue Trakehnerzucht aufzubauen. Dann muss Johann fort, um seinen verschollenen Vater zu suchen. Emilie bleibt schutzlos zurück …
Jahrzehnte später wird die Familie von Sommerroth von einem furchtbaren Skandal erschüttert. Marisa kann es nicht fassen. Gerade jetzt, da das Geschäft mit den Hochzeiten floriert, werden zahlreiche Feste storniert. Ganz besonders ein Journalist stürzt sich auf den Fall und beginnt in der Gutsgeschichte herumzuwühlen. Er bringt Düsteres aus der Vergangenheit der Sommerroths zutage, das vor allem Großmutter Emilie betrifft. Marisa verlangt Antworten – selbst wenn es die Familie zerreißen sollte.
Rezension:
Auch der zweite Band um Emilie von Sommerroth hat mir sehr gut gefallen. Erneut erzählt Bianca Elliott Emilies Geschichte auf zwei Zeitebenen. Wir begleiten Emilies Enkelin Marissa in der heutigen Zeit und immer wieder schafft die Autorin es, durch Erlebnisse Marissa oder Fundstücke, den Bogen zu Emilies Leben kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges auf dem Gut zu schlagen.
Emilie ist nach wie vor meine liebste Figur in der Geschichte, weil ihr Leben einfach so unendlich spannend ist. Die Geschichte zwischen Charlotte und Emilie wird lückenlos aufgeklärt, sodass das Leben Emilies auf dem Gestüt Sommerroth wirklich rund wird. Ich bin, als ich das Buch zugeklappt habe, sehr zufrieden und hatte das Gefühl, dass ich Emilies Leben von der Flucht aus Ostpreußen bis nach dem Krieg gut miterlebt habe. Was ich nicht weiß ist, ob aufgelöst wurde, warum Emilie so lange von Sommerroth verschwunden war. Es mag aber sein, dass mir dieses Detail entgangen ist.
-
[Rezension] Schutzengel-Impulse – Silke Bader
AnzeigeTitel: Schutzengel-Impulse
Autorin: Silke Bader
Verlag: Windpferd
Erscheinungsjahr: 2007
44 Karten; 16-seitiges BookletMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Im neuen Set von Bestseller-Autorin Silke Bader können wir den Kontakt zum Schutzengel spüren, der uns mit dem inneren Funken neu erwachter Kreativität und Inspiration durchs Leben führt. Silke Baders Engel stehen mitten im Leben und das macht sie zu etwas ganz Besonderem.
Die verspielten Motive locken das innere Kind in uns hervor und erinnern an den einzigartigen Zauber, der jedem Augenblick inne wohnt. Auf der Rückseite jeder Karte finden sich Botschaften von unserem Schutzengel. Auch sie sind sanfte Erinnerungen an Lebenshaltungen, die es Wert sind, Raum zu erhalten.
Ein Set, das zum inneren Lächeln anregt und ermutigt, in der Hektik des Alltags einen Moment inne zu halten und sich der Freude und Kreativität des Inneren Kindes im Herzen bewusst zu werden.
Rezension:
Das kleine Kartenset mit Impulsen unserer Schutzengel hat mich verzaubert. Die Bilder von Silke Bader sind wunderschön. Die Botschaften treffen mitten ins Herz. Mal nachdenklich, mal aufmunternd bringen sie einen kleinen Impuls für den Tag mit.
Die Karten liegen aufgrund ihrer Größe gut in der Hand. Das ist etwas, was aus meiner Sicht sehr positiv hervor zu heben ist, denn oft sind Orakel-Karten sehr groß und damit unhandlich. Die Schutzengel-Impulse lassen sich gut mischen und ziehen.