• Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Wundervolle Weihnacht – Kamingeschichten für die Weihnachtszeit

    Rezension, Cover, Wundervolle Weihnacht

    Anzeige

    Titel: Wundervolle Weihnacht – Kamingeschichten für die Weihnachtszeit
    Reihe: Einzelband
    Autor: Diverse
    Verlag:arsEdition
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 80

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Weihnachten kommt immer so plötzlich? Und der Advent ist weniger besinnlich, sondern eher stressig mit all den Dingen, die noch vor dem großen Fest erledigt werden wollen? Gönnen Sie mit diesem Buch sich und Ihrer Familie, Ihren Freunden und lieben Menschen aus Ihrer Umgebung eine kleine weihnachtliche Auszeit. Gemütliches Kerzenlicht, ein selbst geschmückter, nach Tanne duftender Adventskranz und eine Tasse Tee mit Plätzchen lassen den Alltag vergessen. Die Geschichten aus diesem Buch versetzen Leser und Zuhörer in die beste Weihnachtsstimmung und wecken glückliche Erinnerungen an die Kindheit. Genießen Sie die stille Jahreszeit, die Vorfreude und den Spaß am Lesen und Vorlesen.

    Rezension:

    Die Aufmachung finde ich mega schön. Das Buch sieht zugeklappt wie ein Briefumschlag aus und wird mit einem goldenen Satinband zugeschnürt. Wie ein kleines Geschenk. Zum lesen muss ich gestehen, dass ich das ein bisschen unpraktisch fand, da die eine Umschlagklappe bei mir bei der rechten Hand im Weg ist. Das Halten war dadurch ein bisschen unbequem. Ich bin ja nicht so pingelig mit meinen Büchern, von daher habe ich diesen Teil einfach nach hinten weggeknickt. Wer da aber pingelig ist, der bekommt ein kleines Problem.

    Wir finden in diesem Buch sowohl Geschichten, als auch Gedichte. Es liegt in der Natur der Sache, dass mir einige besser gefallen haben und andere nicht so gut. Überwiegend war ich aber total begeistert. Die Geschichten sind weihnachtlich besinnlich und haben bei mir einen Nerv getroffen.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Wild Souls: Mit dir für immer – T. M. Frazier

    Outskirts, Rezension, T. M. Frazier, LYX Verlag

    Anzeige

    Titel: Wild Souls – Mit dir für immer
    Reihe: Outskirts; Band 2
    Autorin: T. M. Frazier
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 256

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Unsere Liebe wird nicht vorübergehen. Sie ist die Art von Liebe, die ein Teil von dir selbst wird
    Sawyer Dixon wollte nur eins: weit weg noch einmal von vorn anfangen! Und als sie Finn Hollis kennenlernt, scheint dieser Traum in Erfüllung zu gehen. Noch nie war Sawyer so glücklich, noch nie fühlte sie sich so frei wie mit Finn. Doch als sich herausstellt, dass Finn mehr über Sawyers Vergangenheit weiß, als ihr lieb ist, merkt sie, dass sie nicht länger davonlaufen kann, wenn sie eine gemeinsame Zukunft mit ihm haben will. Auch wenn das bedeutet, sich ein letztes Mal all dem zu stellen, was sie für immer vergessen wollte …

    Rezension:

    ACHTUNG enthält Spoiler zu Band 1

    Und auch in Band 2 geht es weiter, wie es in Band 1 geendet hat. Finn zeigt schon auf S. 46 das erste Mal wieder extrem übergriffiges Verhalten („Und du gehst nirgendwo hin. Nicht allein“) und Saywer setzt ihm nichts entgegen, außer ein paar schwacher Proteste. Gut, man muss T. M. Frazier zugestehen, dass sie Finns Gefühle ins Spiel bringt, indem sie den Leser an seinen Gedanken teilhaben lässt. Ansatzweise konnte ich nun sein Verhalten nachvollziehen. Deswegen ist es aber trotzdem nicht gut zu heißen.

    Zum Glück kommt auch für Finn ungefähr ab der Hälfte des Buches endlich eine Entwicklung. Sein überbeschützendes Verhalten legt er zwar nicht ab, aber er ist deutlich weniger übergriffig. Nach wie vor werde ich mit ihm nicht warm und würde mir solch einen Mann nicht an meiner Seite wünschen, aber ein ganz kleines bisschen mochte ich ihn am Ende des Buches.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Die Zeit der Weihnachtsschwestern – Sarah Morgan

    Cober, Sarah Morgan, Mira Taschenbuchverlag, Weihnachtsschwestern, Rezension

    Anzeige

    Titel: Die Zeit der Weihnachtsschwestern
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sarah Morgan
    Verlag: Mira Taschenbuch
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 304

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Suzanne McBride hat nur einen Weihnachtswunsch: ihre drei Töchter in ihrem Haus in den schottischen Highlands bei sich zu haben. Und tatsächlich: Posy, Hannah und Beth – so unterschiedlich wie die Plätzchen in der Keksdose – wollen sich wieder unter einer Tanne treffen. Suzanne ist entschlossen, ihnen das perfekte Weihnachtsfest zu bescheren … bis eine Grippe sie ans Bett kettet. Jetzt müssen die Schwestern einspringen. Während die eine oder andere dabei das Fest der Liebe sogar von seiner romantischen Seite kennenlernt, treten bei allen verborgene Geheimnisse und Konflikte ans Tageslicht. Bald wird ihnen klar: Wenn Weihnachten gelingen soll, müssen die McBride-Frauen erst das verlorene Band ihrer Familie wiederfinden …

    Rezension:

    Der Einstieg ist gleich schon wieder sehr stark. Auch mit „Die Zeit der Weihnachtsschwestern“ setzt Sarah Morgan die Tradition von „Die Stunde der Inseltöchter“ fort und setzt wieder auf eine ernstere Geschichte.

    Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Hannah, Posy und Beth erzählt. So ganz konnte ich mich nicht entscheiden, ob mir Posy oder Beth sympathischer war. Beide sehr spannende und liebenswerte Figuren. Hannah macht es dem Leser da deutlich schwerer.

    Beth, verheiratet, zwei Kinder, ist eine leider sehr frustrierte Hausfrau. Sie möchte wieder arbeiten, erhält von ihrem Ehemann dafür aber keine Unterstützung. Posy unterstützt ihre Mutter Suzanne, ist mit ihrem Berufsleben aber ebenso unzufrieden, wie ihre Schwester Beth mit dem nicht vorhandenen Berufsleben. Die einzige der Schwestern, die in ihrem Beruf glücklich ist, ist Hannah. Dafür mangelt es ihr am sozialen Umfeld. Ihr seht also, jede der Schwestern hat ihr Päckchen zu tragen.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Never too close – Morgane Moncomble

    Morgane Moncomble, LYX Verlag, Rezension, Never-Reihe

    Anzeige

    Titel: Never too close
    Reihe: Never-Reihe; Band 1
    Autorin: Morgane Moncomble
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 460

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wenn aus besten Freunden plötzlich mehr wird …
    Seit sie gemeinsam in einem Aufzug eingeschlossen waren, sind Loan und Violette beste Freunde. Das zwischen ihnen ist vollkommen platonisch – zumindest bis jetzt. Denn als Violette beschließt, dass sie nicht länger Jungfrau sein will, ist es Loan, den sie bittet, ihr auszuhelfen. Schließlich vertraut sie niemandem so sehr wie ihrem besten Freund. Loan ist von der Idee zunächst alles andere als begeistert, doch schließlich willigt er ein. Es ist ja nur dieses eine Mal … oder?

    Rezension:

    Ich bin verliebt!!! Ich habe mich als erstes in das Cover verliebt. In echt sieht es noch viel schöner aus. Dann habe ich mich in den Klappentext verliebt und dann in die ganze Geschichte. Morgane Moncomble hat mit „Never too close“ eines meiner Jahreshighlights 2019 geschrieben und am liebsten würde ich 100 Federn vergeben.

    Unglaublich aber wahr. Never too close kommt für mich an die „All in“ – Dilogie von Emma Scott heran. Auch wenn die Bücher ganz unterschiedliche Themen behandeln berühren sie gleichermaßen mein Herz.

    Never to close wird abwechselnd aus der Sicht von Loan und von Violette erzählt. Beide Protagonisten waren mir von der ersten Zeile an sympathisch. Bei Loan merkt man schnell, dass er etwas Dunkles verbirgt. Er ist der ernsthafte Charakter dieser Geschichte. Loan ist Feuerwehrmann und nimmt seinen Beruf sehr ernst, so wie er alles sehr ernst nimmt. Er ist ein unglaublich beschützender und wundervoller Charakter. Er macht sich unglaublich viele Gedanken und ist Violette eine große Stütze.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Wild Hearts: Kein Blick zurück – T. M. Frazier

    Rezension, Cover, T. M. Frazier, LYX Verlag,

    Anzeige

    Titel: Wild Hearts – Kein Blick zurück
    Reihe: Outskirts; Band 1
    Autorin: T. M. Frazier
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 304

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    ie wusste nicht, dass so etwas wie Liebe tatsächlich existiert. Doch dann traf sie ihn
    Ein alter Camper und ein Stück Land im Nirgendwo von Florida ist alles, was Sawyer Dixon nach dem Tod ihrer Mutter geblieben ist. Weit weg von ihrer Vergangenheit will sie einen Neuanfang wagen. Doch sie hat nicht mit ihrem Nachbarn Finn gerechnet. Der gut aussehende Einzelgänger ist wenig begeistert davon, dass Sawyer vor seiner Haustür campt – und Gefühle in ihm weckt, die er seit Jahren tief in seinem Herzen verschlossen hält!

    Rezension:

    Wild Hearts stand schon länger auf meiner Wunschliste, aber irgendwie ist es nie in meine Einkaufstasche gewandert. Als es dann auf der LoveLetter Convention die Möglichkeit gab, das Buch kostenlos und von der Autorin signiert zu bekommen, da habe ich zugeschlagen. Ein bisschen lag es dann aber ja doch noch auf meinem SuB, bis ich es jetzt zur Hand genommen habe.

    Vorab möchte ich sagen, dass euch meine Rezension vielleicht ein bisschen durcheinander oder unlogisch erscheinen wird. Das kann gut sein, denn ich weiß selber auch nicht so recht, was ich sagen soll. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. So gut, dass Band 2 schon bestellt ist und hoffentlich die nächsten Tage in meinem Briefkasten liegen wird. Aber: ich hatte sehr große Probleme mit dem übergriffigen Verhalten des Protagonisten. Aber nun Eins nach dem Anderen…

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Sterne sieht man nur im Dunkeln – Meike Werkmeister

    Meike Werkmeister, Cover, Goldmann Verlag, Rezension,

    Anzeige

    Titel: Sterne sieht man nur im Dunkeln
    Reihe: Einzelband
    Autor: Meike Werkmeister
    Verlag: Goldmann
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 320

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Eigentlich ist Anni glücklich. Mit ihrem Langzeitfreund Thies lebt sie in einem hübschen Bremer Häuschen, ihr Geld verdient sie als Game-Designerin und in ihrer Freizeit entwirft sie Poster- und Postkartenmotive. Doch dann will ihr Chef, dass sie das neue Büro in Berlin leitet. Und Thies will auf einmal heiraten. Nur Anni weiß nicht mehr, was sie will. Da meldet sich ihre Jugendfreundin Maria aus Norderney, und Anni beschließt spontan, eine Auszeit zu nehmen. 6 Wochen Sand und Wind, Sterne und Meer – einfach mal durchpusten lassen. Danach sieht sicher alles anders aus. Wie anders, das hätte Anni sich allerdings nicht träumen lassen …

    Rezension:

    Mal wieder ein Buch, das viel zu lange auf meinem SuB geschlummert hat, denn es ist einfach wundervoll.

    Wer kennt das nicht? Die Beziehung läuft über Jahre gut, denkt man zumindest, und plötzlich entwickelt sich alles anders, als geplant. Diese Erfahrung müssen auch Annie und Thies machen.

    Anni, die Protagonistin der Geschichte, ist ein Mensch, den man sofort ins Herz schließen muss. Ausgelaugt vom Job, nicht mehr ganz zufrieden mit ihrer Beziehung macht sie das, was sich Viele nicht trauen würden, aber gerne täten: sie bricht aus. Anni nimmt sich eine Auszeit und geht für 6 Wochen zu einer ehemaligen Schulfreundin nach Norderney. Einerseits natürlich eine Flucht, gibt ihr diese Auszeit die Gelegenheit über viele Dinge in ihrem Leben nachzudenken. Nicht ganz unschuldig daran ist Simon, der junge, lebenslustige Surfer, der ihr dort über den Weg läuft.