• 5 Sterne,  Gelesen 2014,  Rezensionen

    [Rezension] Ein Kuss in den Highlands – Emily Bold

    Emily Bold, Rezension, Cover

    Anzeige

    Titel: Ein Kuss in den Highlands
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Emily Bold
    Verlag: Ullstein Buchverlage (seit 2015 Books on Demand)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 212

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Charlotte hat alles, was sich eine Frau erträumt. Einen Job, den sie liebt, einen erfolgreichen Mann an ihrer Seite, und – zu ihrer größten Überraschung – die begehrenswerteste Hochzeitslocation Londons. Doch mitten in den hektischen Hochzeitsvorbereitungen sorgt eine unerwartete Erbschaft für Turbulenzen, denn das Haus in den schottischen Highlands weckt ungeahnte Sehnsüchte. Und dann ist da noch Matt, der keine Gelegenheit auslässt, sie aus der Fassung zu bringen. „Finde dich selbst“ fordert der Schotte von ihr. Aber was weiß der schon?

    Rezension:

    Mit „Ein Kuss in den Highlands“ ist Emily Bold mal wieder ein locker leichter Roman, der aber auch seine traurigen und nachdenklichen Töne hat, von der Feder gehüpft, den ich wärmstens empfehlen kann.

    Charlotte war mir von der ersten Seite an sympathisch, auch wenn ich sie liebend gerne geschüttelt hätte. Sie ist eine intelligente, schöne Frau, die an jeder Hand 5 Männer haben könnte, aber sie hat… Francis… Charlotte bzw. Charly ist mir mit jeder Seite mehr ans Herz gewachsen. Sie hat einen Traum, den sie nicht lebt und sie hat Gefühle derer sie sich nicht bewusst ist. Aber, mit jedem Tag in den schottischen Highlands findet sie mehr und mehr zu sich selbst.

    Nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung ist ein hinreißender Schotte namens Matt. Ich muss gestehen, dass ich ihn zuerst gar nicht so hinreißend fand. Ein bisschen zu selbstbewusst, ein bisschen zu anmaßend. Aber im Laufe der Geschichte habe ich ihn mehr und mehr mögen gelernt. Ich sage bewusst mögen, denn lieben habe ich ihn nicht gelernt. Bis zum Ende blieb er mir ein ganz kleines bisschen suspekt. Ich mag so oberselbstbewusste Männer nicht so gerne.

    Francis und seine Mutter sind einfach die Knaller schlechthin. Unmögliche Leute, die mich immer wieder dazu gebracht haben, den Kopf zu schütteln. Unglaublich, dass es solche Leute wirklich gibt. Die Hochzeitsvorbereitungen waren der Knaller und wie unglaublich ignorant sowohl Francis als auch Margarete gegenüber Charlotte sind ist einfach widerwärtig.

    Der Schreibstil ist gewohnt leichtgängig und das Buch hatte ich in wenigen Stunden verschlungen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Charlotte und von Matt erzählt, was es dem Leser leicht macht, sich in beide Figuren einzudenken.

    Von mir gibt es 5 verdiente Federn für einen Liebesroman der mir ein paar wirklich schöne Lesestunden beschert hat.

    Weitere Rezensionen findet ihr bei:
    Kielfeder – 4,5 Sterne
    Buchstabengeflüster – 4,5 Sterne
    Favolas Lesestoff – 3,5 Sterne

    Weitere Bücher von Emily Bold, die ich rezensiert habe:
    Bold, Emily – Klang der Gezeiten
    Bold, Emily – Der Sehnsucht wildes Herz
    Bold, Emily – Wenn Liebe Cowboystiefel trägt
    Bold, Emily – Wenn Liebe nach Pralinen schmeckt
    Bold, Emily – Erbin des Lichts (Silberschwingen; Band 1)
    Bold, Emily – Rebellin der Nacht (Silberschwingen; Band 2)
    Bold, Emily – Leo (Hearts on Fire; Band 5)

  • Nostalgie - Interviews

    [Nostalgie] Emily Bold erinnert sich…

    Nostalgie, Emily Bold, InterviewHeute will ich euch mal wieder mit einem interessanten Interview aus der Kategorie „Nostalgie“ verwöhnen. Emily Bold ist eine überaus sympathische Autorin, die diverse Veröffentlichungen vorweisen kann. Mein Lieblingsbuch ist „Klang der Gezeiten“, welches ich euch wärmstens ans Herz legen möchte. Ganz aktuell solltet ihr euch aber ihren Roman „Ein Kuss in den Highlands“ anschauen. Dieser ist am 10.10.2014 bei Ullstein Forever erschienen.

    So, nun aber zum Thema

    Nostalgie:

    Auch Emily hat meine Fragen gerne beantwortet und hier ihre Antworten:

    Welches war dein liebstes Kinder- oder Jugendbuch?
    Da gab es Unzählige! Als ich lesen konnte, habe ich wohl Hunderte „Lustige Taschenbücher“ mit Geschichten von Donald Duck & Co. verschlungen. Später, ich war wohl acht oder neun Jahre alt, habe ich die Kinder-Klassiker wie den „Räuber Hotzenplotz“, „Das kleine Gespenst“ und natürlich „Die kleine Hexe“ gelesen – das auch schnell zu meinem Lieblingsbuch wurde.

    • Worum ging es in diesem Buch?
    „Die kleine Hexe“ erzählt die Geschichte einer jungen Hexe, die endlich mit den „großen“ Hexen in der Walpurgisnacht mitfeiern möchte. Da sie zu jung ist, um mitzufeiern, schleicht sie sich ins Fest – und wird prompt entdeckt. Zur Strafe wird ihr Besen verbrannt, und sie darf im nächsten Jahr nur mitfeiern, wenn sie zu einer guten Hexe wird.Nostalgie, Emily Bold, Interview
    Von da an nutzt die kleine Hexe ihre Kraft, um Gutes zu tun und den Menschen zu helfen. Sie findet dabei viele neue Freunde und ist sehr stolz auf sich. Aber dann stellt sich heraus, dass es für eine Hexe gut ist, „böses“ zu tun, was die kleine Hexe aber auf keinen Fall möchte. Für die folgende Walpurgisnacht schmiedet sie deshalb einen Plan, um die bösen Hexen zu entmachten …

    • Warum hast du es geliebt?
    Ich fand es wunderbar tapfer und mutig, sich gegen die anderen Hexen zu stellen – meine erste „Superheldin“ sozusagen. Auch die Moral der Geschichte, dass Gutes tun Freude macht und „das Böse“ am Ende unterliegt, hat Otfried Preußler toll verpackt. Außerdem liebte ich den sprechenden Raben Abraxas mit seinen Weisheiten.

    • Hast du es noch in deinem Regal stehen?
    Natürlich! Ich habe es bereits an meine Töchter weitergegeben und hoffe, sie bewahren es so gut auf, dass sie es später selbst an ihre Kinder weitervererben können.

    • Vielleicht als Zusatzfrage, falls dir dazu etwas einfällt: Glaubst du, dass dieses Buch auch heute noch Kinder/ Jugendliche begeistern kann?
    Absolut – zumindest meine Mädels lieben es!


    Ich möchte mich ganz herzlich bei Emily Bold für dieses tolle Interview bedanken!

    „Die kleine Hexe“ hat auch in meinem Kinderzimmer nicht gefehlt, und auch ich habe dieses Buch geliebt. Wie sieht es bei euch aus? Kennt ihr das Buch? Lesen es vielleicht auch eure Kinder heute noch?

  • 5 Sterne,  Gelesen 2014,  Rezensionen

    [Rezension] Klang der Gezeiten – Emily Bold

    Rezension, Emily Bold, Montlake Romance, Cover

    Anzeige

    Titel: Klang der Gezeiten
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Emily Bold
    Verlag: Amazon Publishing (seit 2020 Montlake Romance)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 258

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wie leicht einem das große Glück durch die Finger rinnen kann, muss Piper erkennen, als Daniel, der Mann ihrer Träume und Vater ihres ungeborenen Kindes, bei Arbeiten in ihrem Haus am Strand stirbt. Pipers Welt bricht zusammen und all ihre Träume und Hoffnungen werden unter dem Schmerz des Verlustes begraben.

    Um Daniel nahe zu sein, beschließt sie gegen den Rat von Freunden und Familie in das unvollendete Haus einzuziehen. In dieser schwierigen Situation ist ihr Daniels bester Freund Kevin eine große Stütze. Doch gerade jetzt fällt es ihr schwer, mit den tiefen Gefühlen umzugehen, die Kevin für sie entwickelt.

    Im Trost der Wellen versucht Piper ihre Wunden zu schließen und ihren Weg zurück ins Leben zu finden.

    Rezension:

    Wie sagte Favola von Favolas Lesestoff so schön? „Emily Bold geht neue Wege ….. und ich folge ihr ….“ Und ich „fürchte“, dass ich mich dieser Prozession anschließen muss.

    „Klang der Gezeiten“ ist ein traumhaft schönes Buch. Bereits von der ersten Seite an war ich gefangen. Gefangen durch die Geschichte, gefangen in dem wunderschönen Schreibstil, gefangen in Pipers und meinen Emotionen. Emily Bold schaffte es, mir von der ersten Seite an Piper ans Herz zu schreiben und mir ihre Verzweiflung, aber auch ihre Liebe nahe zu bringen.

    Wir begleiten Piper durch eine schwere Zeit in ihrem Leben. Hier erleben wir hautnah, wie verletzlich sie ist, wie sehr sie leidet. Durch Rückblenden lernen wir aber auch eine glückliche Piper kennen. Eine Piper, die sich in ihrer Haut und mit ihrem Traummann Daniel wohl gefühlt hat. Ich habe die innere Zerissenheit Pipers gespürt, wenn sie glückliche Momente erlebte und sich dann aber fragte: „Darf ich das eigentlich?“ Darf ich je wieder glücklich sein? Ich hätte sie am liebsten geschüttelt und ihr gesagt: „JA! Natürlich darfst du das!“