• Alltagsworte

    [Alltagsworte] Kanu fahren auf der Treene…

    Kanu fahren, Treene, Feuerwehr Hochdonn,
    Unser Luxusliner 🙂 der uns sicher an die Treene gebracht hat.

    Am 27.08.2022 ging es für uns noch einmal los zum Kanu fahren. Dieses Mal mit der Freiwilligen Feuerwehr Hochdonn auf die Treene, als unser diesjähriges Sommerfest.

    Um 8.30 Uhr versammelten sich 24 willige Kanufahrer und Kanufahrerinnen am Gerätehaus. Mit einem Feuerwehrwagen und drei Privatwagen ging es los in Richtung Treene. Nach rund 1 1/2 Stunden Fahrt (so ein LKW fährt halt nicht so schnell) waren wir in Langstedt angekommen. Unser Fahrer ist sehr gut gefahren, aber ich kann euch berichten, so ein Feuerwehrauto ist kein Reisebus. Die Sitze wurden nach einiger Zeit ganz schön unbequem. Sind halt nicht auf Langstrecke ausgelegt….

    Nach einer kurzen Einweisung, bei der uns der Kanuverleiher auf einige wichtige Stellen hinwies; z. B. mussten wir unter der einen Brücke recht mittig durch, da wir sonst auf Steine aufgelaufen wären und die letzte Brücke hatte es richtig in sich, da musste man sich quasi ins Kanu legen, da sie so niedrig war, ging es dann los. Die Feuerwehr hatte die Kanus übrigens vom Kanuverleih Petersen gemietet. Hat alles reibungslos geklappt.

    12 Kanus wurden zu Wasser gelassen und wir machten uns auf die rund 10 km lange Strecke nach Hünning, wo wir bzw. die Kanus wieder eingesammelt werden sollten.

  • Alltagsworte

    [Alltagsworte] Kanu fahren auf der Wilster Au…

    Am 21.08.2022 hatten wir uns mit Freunden zum Kanu fahren auf der Wilster Au verabredet. Es war übrigens fast die gleiche Truppe, wie auch in Wacken. Das passt echt gut mit uns.

    Um Viertel nach Acht habe ich in Burg die bestellten Brötchen abgeholt und bin danach nochmal für ein Stündchen ins Bett. Der Abend vorher war nämlich auch schon lang, da wir noch bei „Hochdonn stellt sich vor“ waren und abends spontan nochmal von der Feuerwehr gegrillt wurde. War auch schon ein super Abend. Sehr spontan, aber echt gemütlich.

    Um 11 Uhr ging es mit den Rädern von Hochdonn nach Abtissinwisch. Unserem Gepäck nach zu urteilen war der Plan eher, mehrere Tage zusammen zu verreisen, als einen Tag Kanu zu fahren. Aber es muss ja alles mit. Getränke (Bier und Selter), Wechselklamotten, Grill, Sonnenhüte, Angelschirm und natürlich auch unser Mittagessen in Form von Brötchen und Grillwurst. Nach 10 km mit dem Rad waren wir dann angekommen.

    Anhänger, Abfahrt

    Zu um 12 Uhr hatten wir die Kanus bei „Wilsterau Kanu“ gemietet. Für 25 Euro pro Kanu konnten wir sie den ganzen Tag behalten. Nachdem wir alles in die Kanus geladen hatten, paddelten wir los. Immer zwei Mann bzw. Frau in einem Kanu.