-
[Rezension] Der Delfin – Die Geschichte eines Träumers – Sergio Bambaren
AnzeigeTitel: Der Delfin
Reihe: Einzelband – nach dem Roman „Der träumende Delfin“
Autor: Sergio Bambaren
Nacherzählt von: Sabine Cuno
Illustratorin: Joelle Tourlonias
Verlag: ars Edition
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 32
Altersempfehlung: ab 4 JahrenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Irgendwo im unendlich großen Meer liegt ein kleines Meer, das von Korallenfelsen umgeben ist. Dort lebt der kleine Delfin Daniel. Bis vor Kurzem spielte er am liebsten mit seinen Geschwistern und Freunden. Doch jetzt springt er ständig aus dem Wasser empor, um für einen kurzen Moment über die Felsen zu blicken. Es sieht aus, als ob er nach etwas Bestimmtem Ausschau hielte. Und das ist wirklich so: Seitdem Tante Manta sie neulich besucht hat und von den wunderbaren Wellen draußen im großen Meer erzählte, hat Daniel nur noch einen Wunsch: „Ich möchte hinaus ins große Meer zu den Wellen!“
Rezension:
Man erkennt sofort den wunderschönen Stil von Joelle Tourlonias. Ich mag dieses runde, weiche, das ihren Stil ausmacht. Man findet in den Kinderbüchern, die Joelle Tourlonias zeichnet keine harten Ecken und Kanten. Es kommt alles sehr sanft, sehr einladend daher. Da die Geschichte im Meer spielt, sind die Bilder fast alle recht dunkel gehalten. Man hat wirklich das Gefühl, sich unter der Wasseroberfläche zu befinden. Die Bilder sind sehr ausdrucksstark.
-
[Rezension] Pippa und Pelle im Brausewind – Daniela Drescher
AnzeigeTitel: Pippa & Pelle im Brausewind
Reihe: Pippa & Pelle
Autorin: Daniela Drescher
Verlag: Urachhaus
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Pappe
Seitenanzahl: 12
Altersempfehlung: ab 2 JahrenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Pippa und Pelle genießen den Herbst. Sie erfreuen sich am bunten Laub, lassen Drachen steigen und sammeln Pilze. Ein herrlicher Spaß für Jungen und Mädchen! Daniela Dreschers fröhliche Wichtel haben die Herzen von Kindern, Eltern und Erzieherinnen im Sturm erobert!
Rezension:
Wieder ein wunderschön gezeichnetes Kinderbuch aus der Feder von Daniela Drescher. Die Bilder sind aussagekräftig und es gibt einiges zu entdecken, aber nicht so viel, dass die Kinder damit überfordert wären. Jedes Bild wird mit einem kleinen Reim beschrieben.
In dieser Geschichte hat der Herbst Einzug gehalten. Pippa und Pelle gehen auf die Jagd nach den goldenen Herbstblättern und lassen Drachen steigen. Aus jeder Seite spricht Lebensfreude pur, und vielleicht kann man diese auch den kleineren Kindern so schon ein bisschen vermitteln.
Für mich sind die Geschichten um Pippa und Pelle einfach nur wunderschön und sehr empfehlenswert. Daniela Drescher hat einen wunderschönen Stil, der mir total ans Herz geht.
5 Federn von mir.
-
[Nostalgie] Britta Sabbag erinnert sich…
Das Jahr schließe ich mit einem weiteren Interview in meiner Reihe Nostalgie. Dieses Mal hat sich Britta Sabbag meinen Fragen gestellt und sich an ihr liebstes Kinderbuch erinnert.
Von Britta habe ich bereits mehrere Bücher gelesen und sie sehr geliebt. „Stolperherz“ und Herzriß sind spannende Romane für Jugendliche, die ich sehr geliebt habe. Ihr Kinderbuch „Die kleine Hummel Bommel“ macht Kindern und Erwachsenen Mut. Einige von Brittas Büchern für Erwachsene liegen noch bei mir auf dem SuB und müssen dringend gelesen werden, z. B. Pandablues. Dies ist natürlich nur eine ganz kleine Auswahl der Bücher von Britta Sabbag. Schaut gerne mal auf ihrer Homepage vorbei.
Nun aber zum Interview:
Welches war dein liebstes Kinder- oder Jugendbuch?
Mein liebstes Kinderbuch war und ist noch „Ronja Räubertochter“ (und das tollste Jugendbuch war „Sofies Welt“)Worum ging es in diesem Buch?
Bei Ronja geht es um ein Mädchen, das mutig ist und zu seinen Überzeugungen steht, so wollte ichauch immer werden. Ich hoffe, es ist mir gelungen.
Warum hast du es geliebt?
Weil ich authentische Figuren liebe, mit Ecken und Kanten, die eben nicht alles tun, um allen zu gefallen, und auch mal anecken.Hast du noch in deinem Regal stehen?
Ja, klar! Ich liebe auch den Film dazu sehr.Glaubst du, dass dieses Buch auch heute noch Kinder/ Jugendliche begeistern kann?
Ja!!! Unbedingt. Es ist ein Klassiker, vollkommen zeitlos.Damit haben wir noch eine Autorin, die Ronja Räubertochter auf den Thron des liebsten Kinderbuches hebt. Auch Katrin Koppold und Bettina Belitz haben Ronja genannt.
Wer es noch nicht gelesen hat sollte das also nachholen. Es lohnt sich wirklich.
Ich bedanke mich herzlich bei Britta Sabbag für dieses Interview!
-
[Rezension] Die kleine Hummel Bommel – Britta Sabbag und Maite Kelly
AnzeigeTitel: Die kleine Hummel Bommel & Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück
Reihe: Hummel Bommel; Band 1 und 2
Autorinnen: Britta Sabbag, Maite Kelly und Joelle Tourlonias
Verlag: der Hörverlag
Erscheinungsjahr: 2016
Format: 1 CD
Länge: 34 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel, um fliegen zu können – auch die kleine Hummel Bommel. „Mit deinen winzigen Flügeln kannst du nie und nimmer fliegen!“, lachen die anderen Insektenkinder. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … Mut braucht sie auch für ihre Reise um die Welt auf der Suche nach dem Glück. Ob sie das nicht schon gefunden hat?
Rezension:
Ich war gespannt, wie man zwei Bilderbücher in ein Hörbuch umsetzt und wurde extrem positiv überrascht. Die Geschichte wird von Britta Sabbag und Maite Kelly selbst gelesen. Britta liest den Erzähler und die kleine Hummel Bommel und Maite die übrigen Figuren. Beide machen ihre Sache hervorragend. Britta liest mit sehr viel Gefühl und Maite verleiht den verschiedenen Nebenfiguren jeder eine ganz eigene Stimme. Ich hatte keine Probleme mir Bommel bei ihren Abenteuern vorzustellen.
In der ersten Folge „Die kleine Hummel Bommel“ geht es um den Mut. Bommel traut sich nicht so recht zu fliegen und fragt verschiedene Tiere, warum diese fliegen können. Sie will das Geheimnis ergründen, wie man fliegt. Im Laufe der Geschichte trifft sie auf Gisela Grille, die für Bommel das Lied „Du bist Du“ singt. Ein wunderbarer Song, der Mut macht und aussagt, dass jeder so richtig ist, wie er ist. Mit ein bisschen Mut, der aus einem selbst kommen muss, kann man viel erreichen. Für mich wirklich eine einfache, aber doch wunderbare Geschichte die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern kann.
In der zweiten Folge geht es um die Suche nach dem Glück. Auch diese Geschichte hat mir sehr gefallen. Bommel macht sich auf den Weg um die Welt, um das Glück zu finden. Auch diese Geschichte wird wirklich schön erzählt. Für jeden bedeutet Glück etwas anderes, und so lassen Bommels Eltern sie auf die große Reise, um zu erfahren, was Glück für Bommel bedeutet. Auch diese Geschichte wird wieder mit Songs von Maite untermalt. Die Texte sind, genauso wie bei der ersten Folge, sehr passend zum Text geschrieben.
Die schönste Aussage des Buches ist definitiv: Mut trägt man Herzen. Da mir selbst manchmal ein bisschen Mut fehlt, nehme auch ich aus diesem Buch für Kinder ab 4 Jahren etwas für mein Leben mit und so vergebe ich gerne von ganzem Herzen 5 verdiente Federn. Eines der schönsten Kinderbücher, das ich seit Langem in der Hand gehalten habe.
-
[Rezension] Pippa und Pelle im Schnee – Daniela Drescher
AnzeigeTitel: Pippa und Pelle im Schnee
Reihe: Pippa und Pelle
Autorin: Daniela Drescher
Verlag: Urachhaus
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 12Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Es hat geschneit! Doch davon lassen sich Pippa und Pelle natürlich nicht abhalten, das Haus zu verlassen. Im Gegenteil, sofort werden der Schlitten und die Skier geholt und ein Schneemann gebaut. Mit roten Backen und Nasen stapfen die beiden durch die winterliche Natur – und dann sind da ja auch noch die Tiere, die sich im Winter freuen, wenn man an sie denkt.
Rezension:
Eigentlich ist es ja für eine Rezension zu einem Winterbuch fast noch ein bisschen früh, aber ich möchte euch dieses wunderschöne Kinderbuch einfach ans Herz legen. Ihr solltet es jetzt schon mal kaufen und wenn der Winter einsetzt könnt ihr es euren Kindern vorlesen.
Pippa und Pelle sind zwei ganz bezaubernde Wichtelkinder, die morgens beim aufwachen, feststellen, dass es geschneit hat. Sie ziehen mit dem Schlitten durch den Schnee und treffen dabei auf verschiedene Tiere. Auf jeder Seite gibt es Vieles zu entdecken und die Zeichnungen sind alle sehr liebevoll gestaltet.
Mit Band 2 um die beiden Wichtel Pippa und Pelle hat Daniela Drescher wieder ein wunderbares Kinderbuch für Kinder ab 2 Jahren geschaffen. Ich kann es euch nur ans Herz legen. 5 Federn.
-
[Nostalgie trifft Blogparade] Wo der Weihnachtsmann wohnt – Mauri Kunnas
Mit dem heutigen Beitrag schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe. ich möchte euch, in der Rubrik Nostalgie eines meiner liebsten Kinderbücher näherbringen und ich nehme auch an der Blogparade teil um noch viel mehr Menschen auf tolle Weihnachtsbücher hinzuweisen.
Die Blogparade wurde von den beiden Blogs Tintenhain und Weltenwanderer ins Leben gerufen, um ein paar Weihnachtsbücher bekannter zu machen und unseren Lesern Tipps zu geben, welche Bücher zur Weihnachtszeit in keinem Haus fehlen sollten. Alle Beiträge findet ihr ab dem 2. Advent auf den beiden oben verlinkten Blogs. Ich hoffe, dass ich den einen oder anderen von euch für mein liebstes Kinderbuch begeistern kann.Titel: Wo der Weihnachtsmann wohnt
altes Cover – so steht es bei mir im Regal
Autor und Illustrator: Mauri Kunnas
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 1982
Klappentext:
Weit oben in Lappland, wo die Winter lang und kalt und dunkel sind, liegt ein kleines Dorf, von dem wohl jedes Kind gern mehr erfahren möchte. Es ist das Dorf, in dem der Weihnachtsmann mit seinen Wichteln wohnt. Das ganze Jahr hindurch, von früh bis spät, wird dort gehämmert und gesägt, gedruckt und geleimt, gedrechselt und gehobelt, dass die Späne nur so fliegen. Denn der Weihnachtsmann und seine Wichtel sind dafür zuständig, dass die Weihnachtswünsche aller Kinder erfüllt werden. Und die Kinder haben heute viele Wünsche!Ich liebe dieses Kinderbuch, weil Mauri Kunnas einfach einen unverwechselbar schönen Zeichenstil hat. Auf jedem einzelnen Bild ist so unendlich viel zu entdecken. Das Buch steht seit seinem Erscheinen in meinem Regal (meine Ausgabe ist also 32 Jahre alt) und wird seitdem zur Weihnachtszeit immer wieder gelesen und noch immer von mir geliebt. Wir erfahren in diesem Buch, wie der Weihnachtsmann mit seinen Wichteln wohnt, wie sie arbeiten und welche Streiche sie sich gegenseitig spielen. Wenn es darauf ankommt, halten aber alle zusammen, um die Geschenke rechtzeitig zu den Kindern zu bringen.
Ich bin davon überzeugt, dass das Buch auch heute noch Kindern gefällt, da es einfach total zeitlos ist.