• Leipziger Buchmesse

    [LBM 2020] abgesagt…

    Heute haben die Veranstalter der Leipziger Buchmesse verkündet, dass die Messe aufgrund des Corona-Virus in diesem Jahr ausfallen wird. Ich persönlich akzeptiere natürlich die Entscheidung der Veranstalter, denke aber, dass diese vor allem aus zwei Gründen gefällt wurde. Zum Einen sind es vermutlich wirtschaftliche Gründe, zum anderen der gesellschaftliche Druck, der auf die Veranstalter ausgeübt wurde. Als die Messe noch vor zwei Tagen verkündete, dass sie stattfinden wird, waren die Kommentare teilweise sehr negativ.

    Ich persönlich kann mir nicht so recht erklären, warum (von den Medien geschürt) das halbe Land gerade in eine Massenhysterie verfällt. Nach dem, was ich an der einen oder anderen Stelle so gelesen habe, bin ich persönlich nicht der Meinung, dass Corona wirklich gefährlicher ist, als die echte Grippe. Um die macht auch keiner solch einen Aufriss. Was wollen wir tun, wenn das Virus uns die nächsten Jahre begleitet? Uns in unseren Häusern verbarrikadieren? Ich verstehe es ehrlich gesagt genauso wenig, wie die Hamsterkäufe, die getätigt wurden und werden.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2019] Anreisetag – 21.03.2019

    LBM

     

    LBMNach einer Fahrt von rund 480 km und 6 Stunden (inkl. Pausen) kamen wir gegen 15.30 Uhr in Leipzig an und bezogen unsere Pension. In der einfachen, aber gemütlichen Pension wohne ich schon seit 2013 zur LBM und auch jetzt sind unsere beiden Zimmer schon für 2020 reserviert.

    Annka hatte keine Lust mehr, aber Mama und ich machten uns nach einem Kaffee auf den Weg zur Messe. Nach der langen Autofahrt tat der Fußweg ganz gut. Zunächst habe ich also meinen Presseausweis freischalten lassen und dann ging es für uns auf direktem Weg zur Halle 4.

    Ich hatte der Autorin Anna Buchwinkel versprochen ein Paket mit Leseproben beim Piper Verlag abzugeben, da diese noch in die Goodiebags für das Bloggertreffen verteilt werden sollten. Ihr Buch „Nach dem Tod gleich links“ erscheint übrigens am 2. April. Die Leseproben bin ich losgeworden, auch wenn die Mitarbeiterinnen am Stand zunächst nicht so genau Bescheid wussten. Anna hat mir aber berichtet, dass es doch geklappt hat und die Leseproben in die Bloggertaschen verteilt wurden. Also liebe Blogger die beim Bloggerempfang dabei waren: Schaut euch Annas Buch bzw. die Leseprobe an!

    Nachdem wir den Auftrag ausgeführt hatten, schlenderten wir noch ein bisschen durch die Hallen. Wir sahen Sarah Wiener im Gespräch sind aber nicht länger stehen geblieben. Dann ging es aber doch zügig in die Pension zurück, denn das Abendessen lockte. So richtig sollte die LBM ja auch erst am Freitag für uns starten. Für einen ersten kleinen Eindruck reichte es aber natürlich schon.

    Durch den Fußweg zur Messe und zurück sind wir an diesem Tag auf rund 11.800 Schritte und 8,1 km gekommen.

    Anzeige

    Titel: Nach dem Tod gleich links
    Autorin: Anna Buchwinkel
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 368

    Klappentext:
    Else glaubt mit Ende 50 in Schlagersänger Bernhard Bardensiehl endlich die große Liebe gefunden zu haben, auch wenn sie ihn vorerst nur aus der Ferne anschmachtet. Doch der Tod macht ihr einen Strich durch die Rechnung, denn Bernhard verunglückt.

    So schnell lässt sich Else ihr Glück jedoch nicht nehmen und so verteidigt sie ihn gegen den Außendienstmitarbeiter des Todes, Detlef, der Bernhard holen soll. Als neuer Mitarbeiter der Life Limited Ltd. ist Detlef eigentlich dafür zuständig, Lebensfäden zu durchtrennen, findet jedoch bald mehr Gefallen daran, stattdessen Leben zu retten. Während er sich mehr und mehr von seinem Arbeitgeber entfernt und schließlich eine Revolution beim Tod lostritt, beginnt für Else und ein ganzes Sammelsurium an schrulligen, aber liebenswerten Menschen, eine turbulente Reise, bei der es buchstäblich um Leben und Tod geht – und natürlich um die Liebe.

    to be continued…

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 12/2019

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Dieser Beitrag geht online, während ich auf der Leipziger Buchmesse bin. Ich muss also gestehen, dass ich ein bisschen geschummelt habe. Bereits am Mittwoch habe ich den Beitrag geplant, da unsere kleine, sehr günstige, aber gute Pension kein Internet hat. Trotzdem wollte ich euch kurz von meiner Woche berichten. Mein Vater darf übrigens Haus und Katzen hüten, ich bin immer sehr froh, dass er das macht, so dass ich in Leipzig dabei sein kann.

    Letzten Samstag hatte ich ja das Treffen mit den Mädels. Es war richtig schön, die beiden wiederzusehen. Den Mann unserer einen Freundin haben wir jetzt erst kennengelernt, ebenso, wie ihre drei Kinder. Passte vorher irgendwie nie. Ich kann euch aber auch berichten, dass es mit insgesamt sechs Kindern (jedes deer beiden Paare hat 3 Kinder und auch noch beide Zwillinge dabei) echt trubelig war und wir gar nicht so richtig zum schnacken gekommen sind. Nun ja… wird auch irgendwann wieder einfacher. Trotzdem finde ich es mega schön, dass sich unsere Freundschaft seit dem Studium (vor nunmehr 14 Jahren haben wir uns kennengelernt) gehalten hat, auch wenn die Entfernung mit 1 1/2 bzw. 2 Stunden Fahrt leider ziemlich weit ist. Schade, aber das lässt sich eben nicht ändern.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 3 – 18.03.2018

    Leipziger Buchmesse 2018

    Nun brach mit dem Sonntag schon der letzte Tage der Leipziger Buchmesse an. Erneut machten wir uns nach einem guten Frühstück auf den Weg in die Hallen.

    Da wir noch gar kein gemeinsames Foto gemacht hatten, nutzten wir die Zeit bis 10 Uhr, bis wir endlich in die Hallen durften, für ein Selfie.

    Leipziger Buchmesse 2018

    Als der „Gong“ ertönte, trennten wir uns, denn ich wollte zum Vortrag „#detox – Neues zu Influencermarketing und Schleichwerbung“ von Rechtsanwalt und Blogger Tilman Winterling. Das Thema Werbung auf Blogs kocht ja doch immer mal wieder hoch und ich wollte die Informationen mal aus erster Hand und nicht verwässert durch „stille Post“ und eigene Gedanken derjenigen, die es weitertragen hören. Für mich war der Vortrag wirklich sehr spannend und erhellend. Ich kennzeichne meinen oberen Block, in dem ich die bibliografischen Angaben habe, zukünftig als „Anzeige“ und der Rest ist redaktioneller Beitrag, da ich mich in meiner Rezension inhaltlich mit dem Buch auseinandersetze.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2018] Tag 2 – 17.03.2018 – Bloggerempfang beim Carlsen und Thienemann-Esslinger Verlag

    Leipziger Buchmesse, LBM 2018, Thienemann-Esslinger Verlag, Carlsen Verlag, Bloggerempfang

    Hach… Bloggerempfang beim Carlsen Verlag und beim Thienemann-Esslinger Verlag ist einfach immer so wunderbar. Für mich war es das dritte Jahr, in dem ich dabei sein durfte und ich habe mich wieder mega über die Einladung gefreut.

    Zunächst stellten vier Autoren und Autorinnen ihre aktuellen Bücher vor. Mit von der Partie waren Clara Benedict mit „Aura – Die Gabe“ und Rainer Wekwerth und Thariot mit „Pheromon“, beide Bücher sind im Thienemann Esslinger Verlag erscheinen. Für den Carlsen Verlag waren Laura Kneidl mit ihrem neuen Buch „Herz aus Schatten“ und Tamara Bach mit „Mausmeer“ angereist. Nach den Buchvorstellungen war Zeit, sich die Bücher der Autorinnen und Autoren auch signieren zu lassen. Als Überraschungsgast signierte auch Emily Bold ihr Buch „Silberschwingen“.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 2 – 17.03.2018

    Leipziger Buchmesse, LBM 2018,

    Als wir morgens aus dem Fenster schauten staunten wir nicht schlecht. Die Nacht hatte eine ordentliche Menge Schnee gebracht. Wie gut, dass unsere Pension nur 10 Minuten von der Messe entfernt ist.

    Schnee

    Also, das Auto freigeschaufelt und dann ab zur Messe. Heute stand für mich gleich um 10.00 Uhr der Bloggerempfang vom Carlsen und Thienemann-Esslinger-Verlag auf dem Programm. Durch den Schnee schaffte ich es gerade noch so um 2 Minuten nach Zehn in den Saal zu hüpfen. Ich war aber nicht die Einzige, die zu spät kam. Über den Empfang gibt es in den nächsten Tagen hier einen gesonderten Bericht, vor allem berichte ich dann auch über das Herbstprogramm, dass wieder einige besonders interessante Bücher bereit hält. Mama und Annka machten sich allein auf den Weg durch die Hallen.