• Leipziger Buchmesse

    [LBM 2023] Sonntag, der 30.04.2023 auf der Leipziger Buchmesse

    Sonntag, 30.04.2023 – Tag 3

    Heute brach nun schon der letzte Tag auf der Leipziger Buchmesse an. Wir gingen irgendwie mit einem lachenden und einem weinenden Auge hin.

    Zuerst haben wir noch ein gemeinsames Foto beim ZDF gemacht. Wer kennt das Pausenbild noch? Kann man sich heute fast gar nicht mehr vorstellen, dass das TV Programm abends zu Ende war.

    Zunächst trennten sich dann unsere Wege. Mama und Annka wollten zur Lesung von Bernhard Hoecker und Eva von Mühlenfels. Die beiden stellten ihr neues Kinderbuch „Das Katzenhuhn“ vor. Ich machte mich schon mal auf den Weg zum Stand von Carlsen Comics, wo um 11 Uhr eine Signierstunde mit Thierry Capezzone stattfinden sollte.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2023] Samstag, der 29.04.2023 auf der Leipziger Buchmesse

    Buchmesse, LBM23,

    Samstag 29.04.2023 – Tag 2

    Über den Bloggerempfang von den Verlagen Carlsen und Thienemann-Esslinger habe ich euch ja schon berichtet. Falls ihr es noch nicht gelesen habt, dann hier entlang. Für mich ging es also damit los, Mama und Annka haben währenddessen die Hallen durchstöbert.

    Nach dem Bloggerempfang ging es für mich zu einem Treffen mit Gabi vom Blog „Laberladen„. Ich muss gestehen, dass ich ja immer ein bisschen aufgeregt bin. Wird man Gesprächsthemen finden? Mag man sich? Nachdem wir uns zusammengefunden hatten, war das aber überhaupt kein Problem. Gabi ist live noch sympathischer als online und wir fanden total schell Themen zum schnacken. Es war ein richtig schönes Treffen!

    Buchmesse, LBM23,

    Leider mussten wir uns dann voneinander verabschieden, weil ich mir gerne den Vortrag von Tanja Schönenborn sehen wollte.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2023] Freitag, der 28.04.2023 auf der Leipziger Buchmesse

    LBM23

    Freitag, der 28.04.2023 – Tag 1

    Heute war unser erster voller Tag auf der Buchmesse. Donnerstag waren wir aufgrund von Staus und Sperrungen erst nach 16 Uhr in Leipzig, so dass wir nur kurz für ein Stündchen durch die Messehallen geschlendert sind.

    Gegen Zwanzig nach Neun machten wir uns im Auto auf den Weg zu den Hallen. Mama und Annka habe ich vor der Halle herausgelassen, ich bin einmal ums Gelände drumherum gefahren und habe mein Auto auf dem Presseparkplatz abgestellt. Das hat super geklappt. Auch der Einlass ging schnell und problemlos. Gefühlt war dieses Jahr eine neue Security da, die deutlich entspannter war. Total nett alle.

    Tarot Guide, Kirsten und Roe Buchholzer, Beate Staack, Königsfurt Urania VerlagDer erste Termin, den wir uns für Donnerstag notiert hatten, war um 10.30 Uhr ein Vortrag von Kirsten und S. Roe Buchholzer und Beate Staack. Die Drei haben gemeinsam einen Tarot Guide geschrieben. Kirsten, Roe und Beate erzählten dem Publikum (das Forum Sachbuch war sehr gut gefüllt) ein bisschen über die Geschichte des Tarot, Do´s und Don´ts und den Tarot e. V. und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Zum Abschluss durfte jeder eine Tageskarte ziehen. Meine Karte war der Page der Münzen. Mit den Hofkarten habe ich ja noch immer meine Schwierigkeiten. Im Rückblick kann ich sagen, dass ich an diesem Tag sowohl die Licht-, als auch die Schattenseite des Pagen der Münzen erlebt habe. Er steht auf der Lichtseite für Eigenständigkeit, Selbstverantwortung und ist zielorientiert. Auf der Schattenseite steht auf der Gefühlsseite die Unsicherheit. Einerseits habe ich mich Vieles getraut und Autorinnen, die mir wichtig sind, nach gemeinsamen Fotos gefragt. Darauf war ich wirklich stolz. Andererseits bin ich gerade in diesen Situationen auch oft sehr unsicher, was dann ja die Schattenseite des Pagen ist. Passt.

    Den Tarot Guide haben die drei professionellen Tarotkartenleger im Königsfurt Urania Verlag veröffentlicht. Hier geht es zum Buch. 

  • Leipziger Buchmesse

    Leipziger Buchmesse 2023 wir kommen!

    Leipziger Buchmesse, LBM

    Die Leipziger Buchmesse 2023 findet vom 27.04. bis 30.04.2023 statt und wir sind endlich wieder dabei.

    Wir hoffen sehr, dass es im kommenden Jahr keine Maskenpflicht mehr geben wird. Aber, warten wir es einfach ab. Auf jeden Fall sind wir so oder so dabei.

    Wir haben unsere Zimmer gebucht. Ich habe einen unterschriebenen Urlaubsantrag. Der LBM 2023 steht nichts mehr im Wege!

    Ich freue mich schon jetzt! Wer ist noch dabei? Hat schon jemand die Entscheidung getroffen, oder er hinfährt, oder nicht?

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 10/2020

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Das letzte Wochenende war für mich leider nicht so schön. Dadurch, dass ich nach unserem Betriebsfest erst um halb Drei morgens zuhause war, kämpfte ich den gesamten Samstag und Sonntag bis nachmittags mit starken Kopfschmerzen. Unregelmäßiger Schlaf-/Wachrhythmus ist bei mir leider Migräneauslöser. Das nehme ich nur in Kauf, wenn es sich lohnt, und es hat sich gelohnt. Das Betriebsfest war einfach total genial. Gut, der Samstag war dann echt fürn Popo, ich habe den ganzen Tag verschlafen. Sonntag lag ich bis zum Mittagessen im Bett. Torben war so lieb für uns zu kochen und mich zu versorgen. Ab nachmittags wurde es dann endlich besser, und da das Wetter total schön war, konnten wir auch noch raus und einen Spaziergang machen. So wurde das Wochenende dann zum Abschluss doch noch sehr schön.

    Diese Woche lag wieder eine Spätschichtwoche zwischen uns, sprich wir haben uns nicht gesehen. Ich habe normal gearbeitet. Im Moment ist wieder wirklich vie zu tun, aber ich habe auch viel geschafft und es nicht als besonders stressig empfunden. Nur an der einen oder anderen Stelle ein bisschen kurios. Insgesamt kann ich arbeitstechnisch über diese Woche wirklich nicht klagen. Gestern Abend konnte wir uns dann endlich wieder treffen, ich bin extra auf geblieben bis nach der Spätschicht.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2020] abgesagt…

    Heute haben die Veranstalter der Leipziger Buchmesse verkündet, dass die Messe aufgrund des Corona-Virus in diesem Jahr ausfallen wird. Ich persönlich akzeptiere natürlich die Entscheidung der Veranstalter, denke aber, dass diese vor allem aus zwei Gründen gefällt wurde. Zum Einen sind es vermutlich wirtschaftliche Gründe, zum anderen der gesellschaftliche Druck, der auf die Veranstalter ausgeübt wurde. Als die Messe noch vor zwei Tagen verkündete, dass sie stattfinden wird, waren die Kommentare teilweise sehr negativ.

    Ich persönlich kann mir nicht so recht erklären, warum (von den Medien geschürt) das halbe Land gerade in eine Massenhysterie verfällt. Nach dem, was ich an der einen oder anderen Stelle so gelesen habe, bin ich persönlich nicht der Meinung, dass Corona wirklich gefährlicher ist, als die echte Grippe. Um die macht auch keiner solch einen Aufriss. Was wollen wir tun, wenn das Virus uns die nächsten Jahre begleitet? Uns in unseren Häusern verbarrikadieren? Ich verstehe es ehrlich gesagt genauso wenig, wie die Hamsterkäufe, die getätigt wurden und werden.