• Nostalgie - Interviews

    [Nostalgie] Elisabeth Marienhagen erinnert sich…

    Nostalgie, Marie Louise Fischer, Elisabeth MarienhagenHeute erinnert sich Elisabeth Marienhagen in meiner Kategorie „Nostalgie“ an ihr liebstes Kinderbuch. Elisabeth und ihr neues Buch „Schneekristallküsse“ habe ich euch vor Kurzem vorgestellt. Außerdem könnt ihr für gerade mal 99 Cent einen Weihnachtskrimi von Elisabeth lesen. „Lotti Anderson trinkt Eierlikör“.

    Ich freue mich, dass Elisabeth sich die Zeit genommen hat, sich meinem Interview zu widmen.

    Welches war dein liebstes Kinder- oder Jugendbuch?

    Als Kind habe ich unglaublich viele Bücher gemocht. Wenn ich darüber nachdenke, war (und ist) mir jeweils die Geschichte am liebsten, das mich gerade erfolgreich in eine andere Welt entführt.

    Da gab es so viele: Um nur ein paar Autoren zu nennen: Ottfried Preußler, Astrid Lindgren, Michael Ende. Auch zu meiner Zeit gab es schon Klassiker wie Karl May oder Jules Verne, die Sagen des klassischen Altertums von Schwab – Bücher, die ich verschlungen habe. Ich könnte jetzt noch etliche aufzählen, aber ich werde mich beherrschen … und euch eine vorstellen, die mich nicht losgelassen hat. „Delia, die weiße Indianerin“ von Marie Louise Fischer vorstellen.

  • Nostalgie - Interviews

    [Nostalgie] Pea Jung erinnert sich…

    Nostalgie, InterviewHeute hat sich die Autorin Pea Jung die Zeit genommen, sich an ihr liebstes Jugendbuch zu erinnern. Pea Jung ist eine deutsche Autorin, die in der Nähe von München lebt. Sie schreibt romantische Liebesgeschichten mit Happy End (genau mein Beuteschema). Ich werde mir mal „Sand in den Haaren“ näher anschauen. Aber auch ihre anderen Bücher hören sich sehr interessant an. Bei Forever dem ebook-Verlag von Ullstein hat Pea Jung 2015 das Buch „Superheld fürs Leben gesucht“ veröffentlicht. Der Klappentext liest sich auch ausgesprochen gut. Das sind aber wirklich nur zwei Beispiele von vielen Veröffentlichungen. Wenn ihr Liebesromane mögt, dann stöbert mal auf Peas Homepage und ihrer Facebook-Seite.

    Nun aber zum Interview:

    Welches war dein liebstes Kinder- oder Jugendbuch?

    Ich habe ziemlich viele Bücher in meiner Kindheit gelesen, aber ganz besonders gerne die Buchreihe von Marie Louise Fischer zum kleinen Hausgespenst. Der erste Band heißt: Guten Tag, ich bin das Hausgespenst – es gibt aber noch weitere Bände in der Reihe, die ich nicht mehr alle weiß.

    Worum ging es in diesem Buch?

    In dem Buch geht es um das Mädchen Monika. Monika zieht mit ihrer Familie in ein altes Haus auf dem Land und natürlich glaubt sie nicht an Gespenster. Plötzlich geschehen merkwürdige Dinge: Möbel fliegen durchs Zimmer und ein Gemälde wandert von Wand zu Wand. Schließlich lernt Monika den Verursacher kennen. Es handelt sich um ein Gespenst namens Amadeus, der zu seinen Lebzeiten nicht viel älter war als sie. Amadeus bringt Monikas Leben mit Freuden durcheinander. Ich erinnere mich an viele lustige Stellen in der Geschichte, in denen Amadeus mit seiner unverwechselbaren Art und seinem Humor seine Freundin Monika zur Verzweiflung trieb. Nach und nach erfährt man auch viel über seine Herkunft.

    Warum hast du es geliebt?

    Es war spannend und lustig. Außerdem gefiel mir die Vorstellung, so einen Hausgeist zu haben.

    Hast du es noch in deinem Regal stehen?

    Nein, leider nicht. Die Bücher wanderten im Rahmen einer großen Räumaktion als Spende auf den Bücherflohmarkt. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, tut mir das leid.

    Glaubst du, dass dieses Buch auch heute noch Kinder/ Jugendliche begeistern kann?

    Das glaube ich. Leider gibt es die Bücher nicht mehr im Handel. Aber für meinen zehnjährigen Sohn wären sie mit Sicherheit noch interessant. Und irgendwie hat mich dieses Interview neugierig auf die Bücher gemacht. Ich würde sie selbst gerne noch einmal lesen.


    Ich habe mich total gefreut, dass Pea dieses Buch ausgesucht hat. Ich muss gestehen, dass ich die Bücher zum kleinen Hausgespenst zwar nicht gelesen habe, aber Marie Louise Fischer hat ja jede Menge Jugendbücher geschrieben und ich habe sie als Jugendliche verschlungen. Ihre Erwachsenenromane mag ich ehrlich gesagt nicht so, aber ihre Jugendbücher waren damals einfach toll. Der Schneiderbuch Verlag war für mich damals sowieso neben dtv der beste Jugendbuchverlag. Kennt ihr Bücher von Marie Louise Fischer?

     

     

    Ich habe ein bisschen recherchiert und die Hausgespenst-Reihe gibt es auch heute noch und zwar im Saga Egmont Verlag als ebook.

     

    Danke an Pea Jung für das schöne Interview!