• Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Seelenzeit – Linda Freimuth

    Seelenzeit, Linda Freimuth, Ratgeber, Cover

    Anzeige

    Titel: Seelenzeit – Wie du am Ort deiner Träume die Reise zu dir selbst beginnst
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Linda Freimuth
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 186

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Lass einfach für eine Weile alles hinter dir und gönne deiner Seele am Ort deiner Träume eine Auszeit! Seelenzeit ist ein kraftvoller spiritueller Ratgeber, der dich dabei unterstützt, am Ort deiner Träume ein Stück Freiheit zu leben und wieder ganz bei dir selbst anzukommen.

    Das Buch enthält konkrete Vorschläge, wie du dir Zeit nimmst, um ganz bewusst innezuhalten und auf dich selbst zu achten, statt den Erwartungen der anderen zu entsprechen. Es ist eine Inspiration, dein Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen und deinen ganz individuellen Weg zu gehen.

    «Seelenzeit» richtet sich an alle, die dem Hamsterrad entfliehen wollen. Die genug haben von schneller, höher, weiter und müde sind, nur noch zu funktionieren. Auf lebendige und überraschend offene Art und Weise erzählt Linda Freimuth von ihrer eigenen Reise und hilft mit Meditationen und Übungen zu Achtsamkeit und Selbstliebe, Ängste zu überwinden und sein ganz persönliches Glück zu finden.

    Rezension:

    Tja… was soll ich sagen? Ich finde einerseits schon, dass Seelenzeit ein gut geschriebenes Buch ist, aber irgendwie konnte es mich an der Stelle, an der ich derzeit in meinem Leben stehe, nicht abholen.

    Sich eine Auszeit nehmen, an den Ort seiner Träume gehen und etwas für sich selbst tun. Hört sich gut an, aber wie meistens in diesen Büchern, stellen die Autoren es einfacher dar, als es letzten Endes tatsächlich ist. So aus meiner Sicht auch hier.

    Linda Freimuth empfiehlt, ein ganzes Jahr, lieber länger, in die Seelenzeit zu gehen. Wer soll das wie finanzieren? Für die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes empfiehlt sie das so genannte Sabbatjahr. Eigentlich keine schlechte Idee, aber zum Einen muss man dann beide Jahre mit der Hälfte des Gehalts auskommen und zum Anderen steht dem leider nicht jeder Arbeitgeber positiv gegenüber. Ich bin mir sicher, dass ich bei meinem Dienstherrn mit diesem Ansinnen gar nicht anfragen bräuchte. Die Arbeit muss ja gemacht werden und gerade der öD stellt nicht mal eben für ein Jahr jemanden ein, der die Arbeit macht. Die Arbeit bleibt im Zweifel an den Kolleginnen und Kollegen hängen. Die werden es demjenigen danken…

  • Gelesen 2019,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Mit dem Jenseits kommunizieren – Sue Dhaibi

    Sue Dhaibi, Rezension, Random House Verlage, Ansata Verlag, Sachbuch, Ratgeber, Jenseitskontakte, Medialität, Jenseits

    Anzeige

    Titel: Mit dem Jenseits kommunizieren – Ein Kurs in Medialität
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sue Dhaibi
    Verlag: Ansata
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 220

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    »Medialität ist nichts Geheimnisvolles. Sie ist keine Gabe, die man hat oder eben nicht, sondern sie folgt klaren Prinzipien – und die kann jeder erlernen!« Sue Dhaibi ist ein Jenseitsmedium, eine Mittlerin zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt. Auf sehr sympathische, bodenständige Weise zeigt sie: Den Kontakt zu Verstorbenen herzustellen ist ganz natürlich und jedem Menschen möglich. Alles, was man dafür braucht, sind eine gute Technik, ein wenig Übung und ein gutes Gespür für sich und die eigenen Grenzen.

    Mit diesem umfassenden Praxisprogramm lernt man, sich der eigenen Verbindung zur Geistigen Welt bewusst zu werden und diese für sich und andere zu nutzen – um lieben Verstorbenen wieder zu begegnen und Rat, Trost & Hilfe für das eigene Leben zu erhalten.

    Rezension:

    Ich habe bereits einige Sachbücher zum Thema Medialität von Pascal Voggenhuber gelesen und diese als sehr gut empfunden. Nicht mit allem, was Voggenhuber sagt und denkt gehe ich konform, aber das ist nur natürlich. Man macht sich ja auch seine eigenen Gedanken. Aus diesem Grund wollte ich meinen Horizont etwas erweitern und schauen, was andere Medien zum Thema Jenseitskontakte und Medialität vermitteln. Das Buch von Sue Dhaibi sprach mich sofort an.

    In der ersten Hälfte des Buchers beschäftigt sich die Autorin mit den theoretischen Grundlagen. Was ist die geistige Welt? Welche Bewohner hat die Geistige Welt? Dinge, die ich so oder leicht anders auch in anderen Büchern bereits gelesen habe. Neues gab es für mich nicht zu entdecken. Grundlegende Unterschiede zu Ausführungen anderer Medien konnte ich aber auch nicht feststellen. Das Meiste war für mich nachvollziehbar und ist für denjenigen, der sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt hat leicht zu lesen und gut geschrieben.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Die geistige Welt hilft uns – Pascal Voggenhuber

    Rezension, Pascal Voggenhuber, Heyne Verlag

    Anzeige

    Titel: Die geistige Welt hilft uns – Rituale mit Engeln und Geistführern
    Reihe: Einzelband
    Autor: Pascal Voggenhuber
    Verlag: Heyne
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 186

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    »Schon immer gab es Menschen, die an Engel und die Geistige Welt glaubten, doch viele haben heute den Zugang zu ihnen verloren«, sagt Pascal Voggenhuber – und zeigt, wie wir uns mit dieser unsichtbaren Welt wieder verbinden. Tägliche Rituale und kleine Übungen helfen, Probleme im Beruf, in der Liebe und im Umgang mit den Mitmenschen zu lösen. Engel und Geistführer öffnen die Tür zu tiefer Selbsterkenntnis und persönlichem Wachstum ─ damit wir den verborgenen Plan unserer Seele erkennen und im Einklang mit unserer wahren Bestimmung leben können.

    Rezension:

    Ein neues Buch von Pascal Voggehuber, das ich natürlich sofort lesen musste. Wer meinen Blog verfolgt weiß, dass ich von dem schweizer Medium sehr viel halte, da er einfach total bodenständig ist.

    In diesem Buch geht es nun einmal mehr um den Kontakt zur geistigen Welt, sprich zu Engeln, Geistführer, Verstorbenen und anderen Wesenheiten. Teilweise verweist er, um nähere Informationen zu erhalten, auf seine anderen Bücher. Das könnte dem einen oder anderen Leser sauer aufstoßen. Ich fand es ganz gut. Mich nervt es eher, wenn ich in jedem Buch eines Autors immer wieder dieselben Dinge lese. Ich bekomme dann so ein bisschen das Gefühl davon, dass ich mein Geld verschwendet habe. Hier ist das nicht der Fall. Es geht in erster Linie darum, einfache Instrumente und Übungen an die Hand zu bekommen.

  • Rezensionen,  5 Sterne

    [Rezension] Entscheidungsorakel

    Verlag arsEdition, Lebenshilfe, Rezension,

    Anzeige

    Titel: Entscheidungsorakel – Antworten auf die großen und kleinen Lebensfragen
    Verlag: arsEdition
    Erscheinungsjahr:  2019
    Format: Kartenset; 10 cm x 7 cm

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Für Entscheidungsmuffel eine Entscheidungshilfe in jeder Situation … Egal, welche Frage dir auf der Seele brennt, formuliere sie als „Ja-oder-Nein-Frage“ und lass dir vom Schicksal auf die Sprünge helfen. Ziehe eine Karte aus dem Kartendeck und du bekommst eine klare Antwort auf die einfachen und schwierigen Fragen des Lebens. Ein kurzer Erklärungstext auf der Rückseite vertieft die Antwort und gibt Rat, wie du weiter vorgehen kannst.

    Rezension:

    Mir gefallen die Karten sehr gut. Die Größe der Karten ist mit 10 cm x 7 cm sehr gut händelbar. Das ist etwas, was mir wichtig ist.

    Die Rückseite ist wunderschön und erinnert mich an das Universum, was meines Erachtens nach sehr gut zu einem Entscheidungsorakel passt. Auch die Vorderseite ist in diesen wunderschönen blau-lila Tönen gestaltet. Jede Karte ist anders. Das Set spricht mich von der Gestaltung her einfach sehr an.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Ordentlich glücklich – 30-Tage-Aufräum-Challenge

    Anzeige

    Titel: Ordentlich glücklich – 30-Tage-Aufräum-Challenge
    Autor: ohne
    Verlag: arsEdition
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 48

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Weniger ist mehr! Eine Detox-Kur für Zuhause

    Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für alle, die sich hin und wieder in ihrem Alltag überfordert fühlen: Überfordert von all den Dingen und Aufgaben, die sich im Laufe eines Lebens angesammelt haben. Es ist nämlich erwiesen, dass „weniger“ tatsächlich „mehr“ ist: Weniger Kram in unserem Alltag bedeutet weniger Belastung und Verantwortung.

    Der 30-Tage-Challenge ist eine konkrete und einfache Anleitung, wie man sich im Alltag von unnützen Dingen befreien kann. Für die kleinen Aufgaben genügen oftmals nur 15 Minuten am Tag. Und am Ende der Challenges kann man sich nicht nur über ein aufgeräumtes Zuhause freuen, sondern auch darauf, dass man mehr Zeit für das Wesentliche gewonnen hat.

    Rezension:

    Hm… ich weiß auch nicht so genau, ob ich das kleine Büchlein nun gut finde oder nicht. Es fällt mir schwer, es zu bewerten, mal schauen, ob ich beim Schreiben der Rezension schlauer werde.

    Ich finde das Buch sehr gut aufgemacht. Vorne und hinten auf dem Umschlag sind alle Tage zum abhaken, so dass man gut vor Augen hat, welche Aufgaben man bereits erfüllt hat und welche noch zu tun ist. Mir persönlich gibt solch eine Liste zum abhaken immer Antrieb etwas zu tun, weil ich so gerne Aufgaben als erledigt markiere. Auch auf jeder einzelnen Challengeseite findet sich nochmal ein Kästchen zum abhaken.

    Jede Seite stellt dem Leser oder Challengeteilnehmer eine neue Aufgabe. Die Aufgaben sind klar beschrieben und nicht besonders aufwändig, so dass man sie gut an einem Tag schaffen kann. Den einen Tag geht es dem Bücherregal an den Kragen und einen anderen Tag dem Kleiderschrank. Auch die Hausapotheke und die Küchenschubladen kommen nicht zu kurz.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Entspannung für Kopfmenschen – Sonja Panthöfer

    Rezension, Sonja Panthöfer, Sachbuch, Kösel Verlag, Random House Verlage

    Anzeige

    Titel: Entspannung für Kopfmenschen – Wie Körper und Geist zur Ruhe finden
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sonja Panthöfer
    Verlag: Kösel (Random House)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 220

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Endlich einmal wieder richtig abschalten: rationalen Menschen fällt das oft schwer. Die (Atem-)Therapeutin Sonja Panthöfer gibt hilfreiche Denkanstöße, wie man als Kopfmensch eine gute Beziehung zwischen seinem Verstand, seinen Gefühlen und seinen Körperempfindungen aufbauen und damit besser ausruhen kann. Viele Körper- und Mentalübungen helfen beim praktischen Nachempfinden und schulen die Eigenwahrnehmung, die Fähigkeit zum Innehalten sowie den Umgang mit Schmerzen, Ängsten und Konflikten. So lässt sich Erholung, Stabilität und Resilienz aufbauen. Man kann seiner Umwelt auf Augenhöhe begegnen und Stress leichter bewältigen.

    Rezension:

    Das Buch habe ich schon ein bisschen länger durch, aber die Rezension zu schreiben hat ein bisschen gedauert. Der Kopfmensch in mir musste da erstmal drüber nachdenken 😉

    Ganz große Klasse war, dass ich mich schon auf den ersten Seiten sowas von wiedergefunden haben. Ich habe die ganze Zeit beim lesen genickt und dachte: Jaaaaa, genau so ticke ich. Das passt. Die Autorin sagt, dass wir Menschen des 21. Jahrhunderts Kopfmenschen sind und mit dieser in kopflastigen Sphären kreisenden Aufmerksamkeit unser Hirn überfordern. Wir übersehen dabei aber, dass es unsere Füße sind, die uns durchs Leben tragen. Letzten Endes will sie damit sagen, dass es wichtig ist, die Bodenhaftung, oder die Erdung, wie man es im Reiki ausdrücken würde, zu bewahren. Mit diesem Vergleich hat sie mir gut vor Augen geführt, dass ich mich sehr lange nicht mehr geerdet habe. Erste Aufgabe für mich also: ab sofort wird sich wieder jeden Morgen nach dem Aufstehen zunächst einmal geerdet. Mit einer guten Erdung kommt der Kopf nicht so schnell in Streß.