• 5 Sterne,  Gelesen 2021,  Rezensionen

    [Rezension] Zwischeneinander – Catherine Strefford

    Rezension, Catherine Strefford, Zwischeneinander

    Anzeige

    Titel: Zwischeneinander
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Catherine Strefford
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 257

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Was, wenn die Liebe vor einem steht, aber man nicht bereit dafür ist?

    Richie setzt alles daran, seinem eigenen Glück im Weg zu stehen. Doch muss er wirklich erst sich selbst lieben, um von anderen geliebt werden zu können?
    Die Beziehung mit Maxi kann Richie nur anfangs genießen, denn unentwegt wartet er auf das Ende, von dem Richie sicher ist, dass es früher oder später kommen wird. Keine Liebe ist wie die andere und nichts Neues kann wachsen, solange das Herz und die Seele noch mit dem Unkraut der Vergangenheit bewuchert sind.
    Aber erkennt auch Richie das früh genug?

    Rezension:

    Richie kannte ich ja schon aus „Nur kurz leben“. Das Buch wurde mit dem 1. Platz des tolino media Newcomerpreis 2020 ausgezeichnet. Und ja, es hat mir sehr gefallen. Die Rezension verlinke ich euch weiter unten.

    Nun erfahren wir endlich mehr von Richies Vorgeschichte und ich kann euch sagen, die hat es in sich. Richie hat wahrlich kein einfaches Leben, obwohl es so schön sein könnte. Er trifft einen Mann, der ihn liebt und hat eine wunderbare Oma und eine tolle beste Freundin. Ja, es könnte so einfach sein, wäre da nicht Richies Vergangenheit und wären da nicht seine Ängste. Wer von us kennt das nicht? Auf die eine oder andere Weise hat jeder sein Päckchen zu tragen und genau das macht Richie zu authentisch. Ich konnte sein Verhalten zu jeder Zeit nachvollziehen, auch wenn ich ihn gerne geschüttelt hätte. Man muss im Leben auch mal was riskieren, auch bzw. vielleicht auch gerade dann, wenn es das eigene Herz ist.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2021,  Rezensionen

    [Rezension] Im Schatten deiner Schuld – Sophie Edenberg

    Rezension, Sophie Edenberg

    Anzeige

    Titel: Im Schatten deiner Schuld
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sophie Edenberg
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 338

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Als Lexi hört, dass ihre Jugendliebe Charlie nach Altenhofen zurückgekehrt ist, ist sie entsetzt. Zehn Jahre sind vergangen, seit er sie verlassen hat, zehn Jahre seit dem tragischen Feuertod ihrer Schwester Alice. Lexi ist fest entschlossen, die Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen, und in ihrer Zukunft gibt es für Charlie keinen Platz mehr.

    Doch die Auseinandersetzungen mit ihrem Verlobten häufen sich, und als Lexi ein Foto von Alice, aufgenommen am Tag ihres Todes, eingeklemmt hinter ihrer Windschutzscheibe findet, gerät ihr Leben zusehends aus den Fugen. Immer mehr merkwürdige Dinge geschehen, und obwohl alles mit Charlies Rückkehr zusammenzuhängen scheint, ist er der Einzige, der ihr zur Seite steht.

    Aber Charlie hat Geheimnisse. Kann sie ihm wirklich vertrauen? Wer hat es auf Lexi abgesehen? Und was hat es mit Lexis neuer Patientin auf sich, deren Lebensgeschichte ihr so unter die Haut geht?

    Rezension:

    Hauptfigur ist Alexandra Kraft, Lexi, aus deren Sicht der größte Teil der Geschichte erzählt wird. Lexi war mir von der ersten Seite an sympathisch, was es mir dann auch sehr leicht machte, an der Geschichte dran zu bleiben und mit Lexi zu bangen. Lexi ist irgendwie stark und schwach zu gleich. Sie ist halt ein völlig normaler Mensch. Sie hat einen guten Job, sie steht mit beiden Beinen im Leben, bis Dinge in ihrem Leben geschehen, die sie völlig aus der Bahn werfen. 

    Ihr Lebensgefährte Karl steht dabei immer zu ihr. Ihn habe ich wirklich bewundert. Ein Feld in der Brandung, egal was passiert. Ich weiß, dass viele vermutlich lieber einen Charlie hätten, wild, abenteuerlustig, immer für eine Überraschung gut. Dagegen ist Karl natürlich recht langweilig. Ich mag solche Menschen. Verlässlich, berechenbar. Mir hat Karl sehr gut gefallen und ich finde, es schön, dass er eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt.

  • 4 Sterne,  Gelesen 2021,  Rezensionen

    [Rezension] Ausgerechnet Montana – Ann Christine Larsen

    Ann Christine Larsen, Rezension, Cover, Ausgerechnet Montana

    Anzeige

    Titel: Ausgerechnet Montana
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Ann Christine Larsen
    Verlag: Selfpublisherin
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 349

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Cooper Webster hat in seiner Kindheit einiges durchgemacht, doch heute ist er ein gefragter Börsenmakler. Geblieben sind seine Wutausbrüche, die er nur schwer kontrollieren kann.
    Nach einem erneuten Ausraster hat sein Chef die Nase voll und verfrachtet ihn kurzerhand auf eine Therapiefarm in Montana. Die Höchststrafe für den stadtverwöhnten Cooper!

    Kaum angekommen, glaubt Cooper, sein härtester Kampf sei der mit einem verrückten Hahn und Pferdmist, doch dann trifft er auf Jo, die viel zu hübsche und rätselhafte Schwester des Farmbesitzers. Plötzlich erscheint ihm das Landleben gar nicht mehr so öde, doch bei Jo beißt er auf Granit. Der erfolgsverwöhnte Cooper versteht die Welt nicht mehr und setzt alles daran, das Herz der geheimnisvollen Jo zu gewinnen.

    Was er nicht weiß: Jo hat ein Geheimnis. Als Jo in Gefahr gerät, muss Cooper sich der Ursache seiner Wutausbrüche stellen, um Jo zu retten.

    Rezension:

    Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Cooper und Jo erzählt, was dafür sorgt, dass wir beide Protagonisten sehr genau kennenlernen. Ab und an erleben wir dieselbe Szene aus beiden Blickrichtungen, das kommt aber nicht so oft vor.

    Mit Jo hatte ich sehr schnell Mitleid und konnte mich ein Stück weit in die hinein fühlen. Ab und an hätte ich sie aber auch schütteln können. Sie zerfließt in Selbstmitleid und nimmt ihr Leben nicht mehr in die Hand. Auch das konnte ich bis zu einem gewissen Grad mitfühlen und nachvollziehen, aber irgendwann muss man weiterleben. Ich hätte mir für sie etwas früher ein bisschen mehr Entwicklung gewünscht. Ihre Therapeutin fand ich leider echt mau.

    Cooper hat mir da schon besser gefallen. Er hat zwar absolut keine Lust auf die Farm zu reisen, aber er nimmt sein Leben trotzdem in die Hand. Er macht bei allem, was es zu tun gibt mit und schließt mit den Männern, sie sich das Haus mit ihm teilen Freundschaft. Auch wenn Cooper zuerst nicht damit einverstanden war, sein Leben zu verändern, so hat er durchaus Erkenntnisse gewonnen, die ihn verändert haben. Er machte von Anfang an einen sympathischen Eindruck.

  • Gelesen 2020,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Tatsächlich… wie Weihnachten – Brigitte van Hattem

    Cover, Brigitte van Hattem, Rezension, Weihnachten

    Anzeige

    Titel: Tatsächlich… wie Weihnachten!
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Brigitte van Hattem
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 81

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Was wäre das Weihnachtsfest ohne die Liebe und was wäre die Liebe ohne ein Happyend?
    Die Weihnachtszeit ist eine warme, beglückende, ja märchenhafte Zeit, in der wir uns ungeniert unseren Sehnsüchten nach Harmonie, Frieden und Liebe hingeben können und in der sich alle Wünsche erfüllen … zumindest in unseren Träumen.
    Von diesen Träumen erzählt Brigitte van Hattem in romantischen Geschichten mit jenem Sternenzauber, den es einfach nur an Weihnachten gibt!
    Da dürfen Engel Auto fahren und Weihnachtsmänner schmutzige Hände haben, während sich Herzenswünsche erfüllen und sich Liebende am anderen Ende der Welt begegnen. Tatsächlich … wie Weihnachten!

    Rezension:

    Ich bin ein bisschen spät dran, um ein Weihnachtsbuch zu rezensieren, denn Weihnachten ist ja nun schon wieder vorbei. Ich weiß. Schande über mich, denn ich möchte euch dieses kleine Büchlein mit Kurzgeschichten wirklich ans Herz legen und hätte das definitiv vor Weihnachten tun sollen. Man kann es ja aber auch jetzt kaufen und für die nächste Adventszeit aufbewahren, oder?

    Brigitte van Hattem hat mit „Tatsächlich… wie Weihnachten“ ein Buch vorgelegt, dass sieben Kurzgeschichten enthält, die mir alle gut gefallen haben.

    Der weihnachtlich leichte Schreibstil der Autorin macht das Buch zu einem wahren Genuss. Die Geschichte sind alle weihnachtlich. Mal romantisch, mal eher lustig kommen sie daher, aber jede schaffte es mich in ihren Bann zu ziehen. Die meisten Geschichten könnten theoretisch auch außerhalb der Weihnachtszeit so passieren, aber dass es eben zur Weihnachtszeit spielt, gibt dem Ganzen den letzten Glanz den es braucht, um das Herz zu rühren. Am meisten berührt hat mich übrigens „Wie Frau Schröder doch noch Oma wurde“. So unglaublich schön. Ich habe mich so für Frau Schröder gefreut.

    Ich vergebe für diesen kleinen Kurzgeschichtenband mit dem wunderschönen Cover gerne 5 Federn.

    Weitere Rezensionen findet ihr bei:
    Helgas Bücherparadies – 5 Sterne
    Ullas Leseecke – Leseempfehlung
    Chrissi die Büchereule

  • 5 Sterne,  Gelesen 2020,  Rezensionen

    [Rezension] Das Mucksmäuschen – Monika Augustin

    Rezension, Monika Augustin, Cover, Mucksmäuschen

    Anzeige

    Titel: Das Mucksmäuschen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Monika Augustin
    Illustratorin: Vinsensiana Aprillia
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 36

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    In einem grünen, sonnigen Tal lebt ein Volk von kleinen, grauen Mäusen – die Mucksmäuschen. Sie sind fleißig und rücksichtsvoll. Wenn sie sprechen, dann nur wenige Worte, und die sehr leise. Deshalb pflegen die anderen Tiere zu sagen: „Der ist so still wie ein Mucksmäuschen“, wenn sie sagen wollen, dass jemand wirklich sehr wenig und sehr leise spricht. Und deshalb vergessen die anderen Tiere meistens, dass es die Mucksmäuschen überhaupt gibt. Doch eines Tages droht den nichtsahnenden Tieren im Tal großes Unheil, und alles hängt von einem einzigen Mucksmäuschen ab.

    Rezension:

    Nach der Lektüre dieses wundervollen Kinderbuches weiß ich nun endlich, wo der Ausdruck „mucksmäuschenstill“ herkommt. Von den Mucksmäuschen. Glaubt ihr nicht? Dann lest dieses Buch!

    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Wirklich schöne Zeichnungen und ein schön geschriebener Text, dem ich sehr gerne gefolgt bin. Ich habe jede Seite genossen und bin mit dem Mucksmäuschen durch seine Welt gereist.

    Ich bin allerdings ein bisschen zwiegespalten ob des Fazits der Geschichte um das kleine Mucksmäuschen. Einerseits zeigt es natürlich, dass man über sich hinaus wachsen kann, dass man seinen Mut zusammen nehmen kann und dann auch Gehör findet. Andererseits hat es mich auch ein bisschen mutlos gemacht. Das Buch zeigt nämlich auch die Realität auf. Wer leise ist, leise spricht, sich nicht aufdrängt, der wird nicht gehört. Man wird ignoriert, übergangen, zur Seite gedrängt von denen, die selbstbewusster, egoistischer, lauter sind. So ist es leider heutzutage nur allzu oft. Diese Geschichte zeigt auf, dass man als Mucksmäuschen, als leiser Mensch, oft nicht wirklich etwas wird in dieser Welt.

  • Gelesen 2020,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Mensch zu sein – Markus Mirwald

    Anzeige

    Titel: Mensch zu sein
    Reihe: Wesentliches in wenigen Worten (Band 3)
    Autor: Markus Mirwald
    Verlag: Selfpublisher
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 50 Aphorismen auf 100 Seiten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Markus Mirwald fasst Wesentliches in wenige Worte und regt zum Nachdenken über das Mensch-Sein an.

    Seine Aphorismen zeichnen sich durch ihre inhaltliche Vielfalt und einfache, aber prägnante sprachliche Bilder aus. Sie werfen ein neues Licht auf Vertrautes und laden zum spielerischen Umgang mit den vermeintlichen Grenzen des Möglichen ein.

    Rezension:

    Ich gestehe, dass ich das Wort Aphorismus erstmal googeln musste. Das Wörterbuch sagt, dass ein Aphorismus ein „prägnant-geistreicher, in sich geschlossener Sinnspruch in Prosa ist, der eine Erkenntnis, Erfahrung, Lebensweisheit vermittelt“. Ja, ich kann bestätigen, dass dieses Büchlein dem Leser genau das bietet.

    In 50 Aphorismen nimmt uns Markus Mirwald mit auf eine Reise durchs und zum Mensch sein. Ich habe unglaublich schöne Lebensweisheiten gefunden, über die es sich lohnt, länger nachzudenken. Wie oft stehen wir uns im Leben selbst im Weg? Der Autor schafft es, ohne erhobenen Zeigefinger, den Finger dennoch in die Wunde zu legen. Aber nicht nur Spürche, die nachdenklich machen, das eigene Verhalten hinterfragen lassen, nein auch viele Sprüche, die Mut machen oder das Herz berühren sind hier zu finden.